Wetter Morgen soll laut Meteorologen der erste Schnee fallen Polizei rät: Jetzt Fahrzeuge wintertauglich machen">

Artikel: "Das Allgäu wird angezuckert"

28. Oktober 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Wetter Morgen soll laut Meteorologen der erste Schnee fallen Polizei rät: Jetzt Fahrzeuge wintertauglich machen

Allgäul feß lNach dem goldenen Oktober folgt nun der erste Schnee. Am morgigen Mittwoch so die Wetter-Prognosen wird die winterliche Pracht bis auf rund 500 Höhenmeter erwartet. Doch bleibt der Schnee auch liegen oder gibt der Winter nur ein kurzes Intermezzo? "Nur in den Bergen wird der Schnee auch liegen bleiben, weiter unten ist der Boden dafür noch zu warm", sagt dazu Diplom-Meterologe Joachim Schug vom Wetterdienst Meteomedia.

Am Mittwoch Schmuddelwetter

Morgen wird uns laut Schug ein Schmuddelwetter mit Schneeregen durch den Tag begleiten. "Am Donnerstag stehen die Chancen für ein Schäumchen Neuschnee dann aber gar nicht schlecht", prognostiziert der Diplom-Meteorologe. "Das Allgäu wird ein bisschen angezuckert." Doch wirklich auf Winter einstellen müssen wir uns Schug zufolge noch nicht. Nach dem ersten Schneefall soll es dann erst einmal wieder ein wenig wärmer werden. Wann der Winter dann richtig kommt, kann Schug noch nicht sagen.

Ungewöhnlich sei Schneefall Ende Oktober allerdings nicht. "1956 gab es zum Beispiel Ende Oktober in Kempten gleich 15 Zentimeter Neuschnee", sagt Schug.

Warnsignal für Autofahrer

Trotzdem sei der Schneefall in den nächsten Tagen ein Warnsignal für alle die noch keine Winterreifen haben, so der Meteorologe.

Dem pflichtet auch Edmund Martin vom Polizeipräsidium Schwaben Süd/West bei. "Spätestens jetzt sollten alle Verkehrsteilnehmer ihre Fahrzeuge wintertauglich ausrüsten", sagt Martin.

Wer mit Sommerreifen bei eis- oder schneeglatter Straße unterwegs ist, muss mit einem Verwarnungsgeld von 20 Euro rechnen. "Wer darüber hinaus noch andere Verkehrsteilnehmer behindert, wird mit 40 Euro Bußgeld bestraft und erhält zudem einen Punkt in Flensburg", sagt der Polizeisprecher.

Martin empfiehlt außerdem: "Die Kraftfahrer sollten für Fahrten bei winterlichen Straßenverhältnissen mehr Zeit einplanen und die Verkehrshinweise im Radio, sowie die Warnschilder an den Straßen beachten."