Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Darf man Pfannen mit zerkratzter Beschichtung noch verwenden?

Kochen

Darf man Pfannen mit zerkratzter Beschichtung noch verwenden?

    • |
    • |
    Darf man Pfannen mit zerkratzter Beschichtung noch verwenden?
    Darf man Pfannen mit zerkratzter Beschichtung noch verwenden? Foto: Michelle Aus dem Bruch

    Kunststoffbeschichtete Pfannen sind in vielen Haushalten sehr beliebt. Sie eignen sich zum fettarmen Garen. Wegen des Anti-Haft-Effekts brennen Speisen kaum an. Möglich macht dies der Kunststoff Polytetrafluorethylen (PTFE). Das Material ist relativ kratzempfindlich. Wird die Beschichtung verletzt, ist die Antihaftwirkung beeinträchtigt.

    "Gesundheitsgefahren gehen von einer zerkratzten Pfanne keine aus, allerdings brennen Lebensmittel schneller an", sagt Heidrun Schubert, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern.

    Es ist laut Bundesinstitut für Risikobewertung sogar unbedenklich, wenn man von einer zerkratzten PTFE-Beschichtung gelöste Teilchen verschluckt. Diese werden unverdaut wieder ausgeschieden.

    Gefährlich kann allerdings eine Überhitzung der Pfanne sein – egal ob angekratzt oder nicht. "Vergisst man beispielsweise die leere Pfanne auf dem Herd, beginnt sich die stark überhitzte Antihaftschicht zu zersetzen und es können sich giftige Dämpfe bilden", so Heidrun Schubert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden