Evangelische Kirche Abschiedsgottesdienst mit vielen Gästen für Pfarrer Andreas Fach und seine Familie">

Artikel: Dankbarkeit auf beiden Seiten

15. Juli 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Evangelische Kirche Abschiedsgottesdienst mit vielen Gästen für Pfarrer Andreas Fach und seine Familie

Marktoberdorf | bau | Vor sieben Jahren trat Pfarrer Andreas Fach seinen Dienst in der evangelischen Kirche Marktoberdorf an. Vergangenen Sonntag wurde in der Johanneskirche der Abschiedsgottesdienst für ihn und seine Familie gefeiert. Pfarrer Harald Deininger begrüßte unter den zahlreichen Besuchern den stellvertretenden Dekan Joachim Spengler aus Füssen, Dritten Bürgermeister Axel Maaß und Jürgen Hafner als Vertreter der katholischen Pfarrgemeinden.

In seiner Predigt blickte Pfarrer Fach auf die vergangenen Jahre zurück und erinnerte an viele Begegnungen, die sein Leben bereichert hätten, sowie an ermutigende Beispiele aus dem Gemeindeleben, das er als "bunt und lebendig" erlebte. Sein Dank galt der Stadt Marktoberdorf für die Unterstützung der von ihm initiierten Jesushousepartys, ferner den Schulen, in denen er den Jugendlichen mehr als nur bloßes Wissen mitgeben konnte und an Stadtpfarrer Wolfgang Schilling und die katholischen Pfarrgemeinderäte für die Zusammenarbeit in der nicht leichten Diaspora-Situation.

Dank für gute Zusammenarbeit

Grund für Dankbarkeit waren für ihn auch das freundschaftliche "Hand-in-Hand-Arbeiten" mit Pfarrer Deininger, die Zeit im Kreis des Kirchenvorstandes und nicht zuletzt die Unterstützung aus seiner Familie. Ausgehend von den Worten des Predigttextes "Zieht an die Liebe" bat er die Gemeinde, in Eintracht weiter zu gehen und zu wachsen. Der stellvertretende Dekan Spengler erinnerte an die Musikalität und Kreativität Fachs und brachte seine Hoffnung zum Ausdruck, dass auch nach Fachs Wegzug "der Schwung bleibe". Durch die Besonderheit von Fachs Arbeit - er war halb in der Gemeinde, halb in der Schule tätig - sei eine günstige Situation gegeben gewesen.

Zusammen mit Pfarrer Deininger und dem Vertrauensmann des Kirchenvorstandes, Günter Harm, sprach Spengler der Familie Fach Gottes Segen für ihr Wirken in Murnau zu.

Beim Empfang im Anschluss an den Gottesdienst bedankte sich Dritter Bürgermeister Maaß für Pfarrer Fachs persönliches Engagement aus Sicht der Stadt und auch für all die ehrenamtliche Arbeit, die in Marktoberdorf in den Kirchen geleistet werde. Jürgen Hafner überbrachte die Grüße von Stadtpfarrer Schilling, der dienstlich verhindert war, und wünschte Pfarrer Fach "zu brennen, ohne auszubrennen".

Nach einem Ständchen des Kirchenvorstandes brachte Günter Harm den Dank des Kirchenvorstandes zum Ausdruck und überreichte als Erinnerung eine Fisch-Skulptur mit einem Bibelspruch. Pfarrer Harald Deininger würdigte zum Schluss die ersprießliche Zusammenarbeit mit seinem Kollegen in den vergangenen Jahren.