Festival in der Dampfsäg Sontheim (kth).'Schwabendampf', das Festival der Volksmusik der etwas anderen Art, wird vom 19. bis 23. Juni die Dampfsäg in Sontheim wieder in einen Ort der besonderen Musikszene verwandeln.
Ermutigt vom Erfolg der ersten Veranstaltung vor zwei Jahren wollen die Veranstalter, der Förderverein der Dampfsäg und die Volksmusikberatungsstelle des Bezirks Schwaben, mit einem breit gefächerten Angebot die Verbindung traditioneller und moderner Volksmusik demonstrieren.
Das Festival wird am Mittwoch, 19. Juni um 18.30 Uhr vom Bezirkstagspräsidenten Dr. Georg Simnacher eröffnet, anschließend sprengen Mnozil Brass, sieben Bläser aus Wien, alle blechernen Gesetze. Vom Jodler zum Jazz, von Star Wars zum Landler präsentiert sich die Gruppe unverfroren und kunstvoll schräg.
Heißblütiges aus südlichen Ländern und Altgewachsenes aus dem Allgäu lassen am Donnerstag mit Markus Noichl und Band Urwelten zusammenkommen. Am Freitagvormittag spielen Schülerbands für Schüler, aber auch für andere Interessierte. Der Abend beginnt mit der Gruppe Oarazwiggr (Volksmusik, Ragtime, Blues und Cajun), ehe dann der ganz normale Wahnsinn mit der Königlich Privilegierten Waschhausvereinigung Einzug in die Dampfsäg hält.
Drei Livebands prägen dann den Samstagabend, am Sonntag gibt es ab 10.30 Uhr einen Jazzfrühschoppen unter dem Motto 'Jazz meets Volksmusik'. Ergänzt wird das musikalische Angebot durch ein umfangreiches Rahmenprogramm für Kinder und älteres Begleitpersonal, so wird unter anderem die Memminger Ballettschule Buhmann am Samstag, um 15 Uhr und am Sonntag, um 17 Uhr die Vogelhochzeit als Kinderballett aufführen.
i Weitere Informationen gibt\'s unter www. dampfsaeg. de