Buchloe(sei). - 99 Jugendliche aus der Pfarreiengemeinschaft Buchloe empfingen am Samstag vom Ottobeurer Altabt Vitalis Altthaler das Sakrament der Firmung. Zum kräftigen Mitsingen forderte Benefiziat Markus Schäfler am Beginn des Festgottesdienstes die Gläubigen in der überfüllten Buchloer Stadtpfarrkirche auf, um zu zeigen, dass 'wir eine Gemeinschaft sind'. Ein schöner Gottesdienst solle es werden, um 'Gottes Geist zu erfahren' - mit ausgeschalteten Handys und ohne Blitzlichter. 'Mehr brauchen wir eigentlich nicht', erklärte Stadtpfarrer Reinhold Lappat, als er auf die Gabe des Heiligen Geistes einging und ermunterte, 'diesen Geist Gottes mitzunehmen'. Er forderte die jungen Menschen auf, das Leben immer wieder zu bejahen und zu sagen: 'Komme, was wolle'. Mit einem Blumenstrauß begrüßten zwei Firmlinge Altabt Vitalis Altthaler aus Ottobeuren und berichteten, dass sie sich in Gruppenstunden und mit verschiedenen Aktionen auf den großen Tag vorbereitet haben. Auch für Diakon Peter Oelkrug sei es ein Erlebnis gewesen, wie 'gewissenhaft und froh' sich die Jugendlichen vorbereitet hatten und wie die Gruppenleiterinnen ihren Glauben leben.
Heiliger Geist als 'Lebensstrom' Nachdem Oelkrug die Geschichte des Emmaus-Ganges der Jünger vorgetragen hatte, erläuterte Altthaler, dass am Ziel des längsten und wichtigsten Weges, unseres Lebensweges, Gott stehe. Ein anderes Ziel gebe es 'eigentlich nicht'. Die Frage sei, ob wir dieses Ziel auch finden. An Gott jedenfalls liege es nicht. 'Denn ihr seid ihm wichtig', so Altthaler. Gott spreche zu uns durch das Wort der Kirche. Damit wir ihn hören und verstehen können, brauchen wir die Gabe des Heiligen Geistes. Er sei der 'Lebensstrom' und ermögliche, dass auch 'euer Herz brennen kann'. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst vom Jugendsingkreis und der Firmband unter Leitung von Kirchenmusiker Thorsten M. Schmehr.