Kindertriathlon 130 Mädchen und Buben haben viel Spaß beim Ausdauer-Dreikampf">

Artikel: Dabei sein und ins Ziel kommen

30. Juli 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Kindertriathlon 130 Mädchen und Buben haben viel Spaß beim Ausdauer-Dreikampf

Von Batol Al Hashemi |ImmenstadtEs ist 8 Uhr in der Früh. Von der Sonne ist noch nichts zu sehen und ein kühler Wind weht über den Kleinen Alpsee. Ideales Wetter für einen Ausdauer-Dreikampf. Die Buben der Jahrgänge 1999/00 machen sich im Freibad für den Start bereit. Sie dehnen ihre Muskeln, setzen ihre Schwimmbrillen auf und stehen hinter den Startblöcken

Schon um 7 Uhr treffen die ersten der 130 Mädchen und Buben beim Immenstädter Kindertriathlon ein, holen ihre Startnummern, geben ihre Räder und Kleiderbeutel ab. Die Schuhe, Shirts und kurze Hosen brauchen sie nach dem Schwimmen, für die weiteren Disziplinen Rad fahren und Laufen.

Die Jahrgänge 1990/00 (Gruppe C), 1997/98 (Gruppe B), 1995/96 (Gruppe A), 1993/94 (Jugend B) müssen 50/100/200 Meter schwimmen, 3/5/9 Kilometer radeln und 0,5/1/2 Kilometer laufen. In den Gruppen B und C wird nach Jungen und Mädchen getrennt gestartet. Die anderen Gruppen starten gemeinsam. Mit dabei sind auch die, die am Schnupper-Triathlon teilnehmen. Sie sind zwischen 6 und 11 Jahre alt und versuchen sich das erste Mal über die drei Disziplinen.

Eltern, Geschwister, Verwandte und Freunde sind gekommen, um die Mädchen und Buben anzufeuern. Nervosität herrscht bei allen Beteiligten, obwohl die meisten Jugendlichen deshalb mitmachen, "weil es einfach ganz viel Spaß macht", sagt die 9-jährige Anna aus Immenstadt. Das Ergebnis ist nicht so wichtig wie die Urkunde, die dokumentiert, dass man dabei gewesen und den Wettkampf beendet hat.

In den drei Disziplinen geben alle Teilnehmer ihr Bestes. Schon beim Schwimmen geht es konzentriert zur Sache. Und auch auf dem Rad und beim Laufen kämpfen die Mädchen und Buben um eine gute Zeit.

Viel Lob von den Eltern

Nach dem Rennen erwarten die Eltern ihre Kinder sehnsüchtig am Ziel und loben sie, egal zu welcher Platzierung es gereicht hat. Wichtig ist den Eltern, dass alle ohne Unfall den Wettkampf überstanden haben.

Sebastian Werner (14) vom SC Oberstaufen gewinnt in der Gruppe Jugend B. Er hat sich intensiv auf den Kindertriathlon vorbereitet. Auch für ihn steht der Spaß im Mittelpunkt. Dennoch gibt er zu, "dass es sich gut anfühlt, wenn man Erster wird und mit der Goldmedaille belohnt wird". "Jeder, der mitmacht, ist ein Gewinner," betont Gerhard Honold von der Triathlonabteilung des TV Immenstadt, die den Wettkampf organisiert hat. "Wir wollen den Kindern den Spaß an der Bewegung vermitteln und ein Angebot für Kinder schaffen, die sportlich nicht so ambitioniert sind.

" Der Kindertriathlon des TVI ist sehr beliebt. Schon eine Woche vor dem Wettkampf waren alle 130 Plätze ausgebucht.

www.kindertria.de