Artikel: CleverCard verbilligt Busfahren

29. Dezember 2002 20:30 Uhr von Allgäuer Zeitung

auch wenn der normale Fahrkartenpreis im Ostallgäu ab 1. Januar teurer wird

Kaufbeuren/Ostallgäu(vit). - Eigentlich wird Busfahren im Ostallgäu ab 1. Januar um durchschnittlich 3,5 Prozent teurer. Wer aber häufiger den Bus nutzt, der kann dennoch billiger einsteigen. Ab Januar gibt es nämlich die so genannte 'Clever Card'. Diese gilt nicht nur im ganzen Ostallgäu (mit Kaufbeuren), sondern auch auf den Linien im Oberallgäu (mit Kempten). Wer diese elektronische Karte nutzt, erhält den Regelfahrschein 18 Prozent billiger. Die Tarifanpassung sei wegen der allgemeinen Kostensteigerung nötig gewesen, heißt es bei der Ostallgäuer Verkehrsgemeinschaft (OVG), in der die Busgesellschaften RBA, RVA und Krichweihtal zusammengeschlossen sind. Gleichzeitig bieten die Linienbetreiber künftig neue Angebote mit Preisnachlässen: die Clever Card und die 'Monatskarte 3+1'. Ziel dieser Aktionen ist letztlich, Zweitwagenbenutzer als Bus-Nutzern zu gewinnen und dadurch den Zweitwagen eventuell sogar überflüssig zu machen. Die Clever Card ist eine Art elektronische Geldbörse. Auf eine übertragbare Chipkarte (Pfand 5 Euro) wird ein Guthaben von mindestens 20 Euro aufgebucht. Von diesem Betrag wird dann der Preis der Fahrkarte abgebucht, wobei man einen Nachlass von 18 Prozent erhält. Da auch das Oberallgäu diese Karte eingeführt hat, kann man mit der Clever Card zusätzlich im Nachbarlandkreis und in Kempten im Bus bezahlen. Wer dieses Angebot nutzt, muss beim Busfahrer oder an der Verkaufsstelle eines Busunternehmens einen Antrag stellen und bekommt dann die Karte zugeschickt. Laden kann er sie im Bus. Neu im Angebot ist die Monatskarte 3+1, die beispielsweise für Winter-Busfahrer sehr interessant ist. Wer über ein Jahr verteilt drei Monatskarten kauft (entweder in Papierform oder als Chipkarte), bekommt bei Vorlage der Belege künftig die vierte Monatskarte gratis. Weiterhin gültig bleiben auch die anderen Rabatt-Angebote wie Wochenkarte oder 10-Fahrten-Schein. Der streckengebundene 10-Fahrten-Schein, so OVG-Sprecher Herbert Schweidler, werde trotz Clever Card sicher auch weiterhin beliebt bleiben. Das gleiche gilt für die Tageskarte, mit der man einen Tag lang für 5,60 Euro auf allen OVG-Linien fahren kann. Diese Karte bekommt man mit der Clever Card sogar noch ermäßigt (4,10 Euro). Weiterhin vertrieben wird auch das Umweltabo: Für ein ganzes Jahr zahlt man dabei nur den Preis von acht Monatskarten. Ermöglicht wurden die neuen Angebote, von denen vor allem Stammkunden profitieren, durch eine Umrüstung der Busse in den OVG-Unternehmen. Elektronische Kassen ermöglichen es nun, die Speicher-Chips in den Karten zu lesen und die Daten zu verarbeiten. Dafür einigte man sich auf ein einheitliches System mit dem Oberallgäu, sodass diese so genannte Allgäu-Walser-Karte längerfristig in der ganzen Region touristisch genutzt werden kann. An der Investition war auch der Landkreis beteiligt. Insgesamt war die Umstellung von 230 Bussen im Ober- und Ostallgäu auf gut 3 Millionen Euro veranschlagt. 1,3 Mio. steuerte die EU bei, 0,5 der Freistaat. Für einen Anteil von 60 Fahrzeugen stellte das Ostallgäu rund 330000 Euro bereit.

Unterstützung durch Landkreis Der Landkreis unterstützt den Öffentlichen Personennahverkehr darüber hinaus in diesem Jahr mit 0,25 Mio Euro. Für Tarifangebote wie Umweltabo oder 10er-Karte kommen aus der Kreiskasse weitere 50000 Euro, für die Anruf-Sammeltaxen 75000 Euro. Auswirkungen hat auch die neue Tarifstruktur der Bahn. Generell gibt es mit Bahncard nur noch 25 Prozent Ermäßigung auf Bus-Fahrkarten, egal ob die Bahncard nach der alten oder neuen Regelung gekauft wurde. Grund dafür sind laut Schweidler die Verträge der Bahn mit den Busunternehmen. i Informationen zu den Angeboten gibt es bei den Busfahrern und in den Betriebsbüros von RBA in Marktoberdorf (Tel. 08342/40650), bei RVA in Füssen (Tel. 08362/9390505) oder bei der VG-Kirchweihtal, Kaufbeuren (Tel. 08341/8095-0). Auskünfte zum Fahrplan findet man im Internet beispielsweise unter www. rba-bus. de oder unter www. rvo-bus. de