Challenge Müllfreies Allgäu
24.09. - 09.10.2022Mittlerweile organisieren wir zum dritten Mal gemeinsam mit der Bosch BKK Immenstadt die „Challenge Müllfreies Allgäu“.
Worum geht es?
- Im Rahmen eines Wettaufrufes und im Challenge-Charakter treten dieses Jahr die Regionen Oberallgäu und Ostallgäu gegeneinander an. Schulen und Verbundunternehmen versuchen, so viel Müll wie möglich aus den Allgäuer Bergen zu sammeln.
- Auch dieses Jahr hat DMG MORI die Herausforderung wieder angenommen und aktiviert die Ostallgäuer Schulen und Betriebe, um sich gemeinsam dem Oberallgäu zu stellen. Es gewinnt, wer innerhalb des Event-Zeitraums mehr Müll aus der Natur sammelt.
So kannst du bei der Challenge Müllfreies Allgäu dabei sein:
- Gründe ein Team, denn gemeinsam macht sammeln mehr Spaß! Pro Team empfehlen wir 5 Teilnehmer*innen inklusive Teamleader.
- Sucht euch ein Datum vom 24.09.2022 bis 09.10.2022 sowie eine Route im Allgäu - z.B. rund um deinen ganz persönlichen Lieblingsplatz - heraus.
- Melde dich und dein Team ab sofort über unser Anmelde-Formular an - bitte spätestens zwei Tage vor eurer geplanten Tour, damit die Lieferung der CleanUP Kits rechtzeitig erfolgen kann. Zur Bestätigung erhältst du eine Mail - eventuell im Spamordner nachsehen.
- Zur Organisation der Übergabe eurer CleanUP Kits, wende dich bitte an:
- Thomas Mayinger für Challenge Müllfreies Oberallgäu: Tel. 01577 9016379 oder Thomas.Mayinger@bosch-bkk.de
- Larissa Schikowski für Challenge Müllfreies Ostallgäu: Tel. 08363 89 6071 oder larissa.schikowski@dmgmori.com
- Zieht los, räumt auf und genießt dabei die Natur, den Spaß in der Gruppe und das tolle Gefühl, gemeinsam etwas zu bewegen.
- Macht für uns ein paar Fotos (max. 5 Bilder) und/oder Kurzvideos (5-10 sec. Länge), während ihr beim Müllsammeln unterwegs seid. Mit eurer Hilfe wollen wir ein Video über unsere Challenge erstellen. Schickt alles an: Thomas.Mayinger@bosch-bkk.de.
- Zählt eure Müllsäcke und notiert die Anzahl und euren Teamnamen. Dann gebt euren Müll an einer der Müllsammelstellen ab. Diese findest du rechtzeitig vor dem Event in der CleanUP Map. Außerdem bitten wir um Rückgabe der CleanUP Kits an eurer Schule bzw. im Unternehmen, damit noch weitere Helfer losziehen können.