Artikel: Carl Orff Chor singt im Rundfunk

24. November 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
stefan edelmann privat

Marktoberdorf | az | Ein letztes Mal unter der Leitung von Robert Blank machte der Marktoberdorfer Carl Orff Chor Aufnahmen im berühmten Studio 1 des Bayerischen Rundfunks in München. Die Sängerinnen und Sänger feilten mit ihrem Dirigenten einen Nachmittag lang konzentriert und unter professionellen Bedingungen an Details und Nuancen der im vergangenen Jahr erarbeiteten Stücke. Darunter waren unter anderem jene Volksliedsätze von Max Reger, die das Ensemble bei der "Romantischen Chornacht" im Marktoberdorfer Schloss im Juli dieses Jahres gesungen hatte, wie "Es waren zwei Königskinder".

Ensemble probt nun mit Stefan Wolitz

Nach den eigentlichen Aufnahmen standen Chor und Dirigent noch einer Reporterin des BR Rede und Antwort über ihre Motivation und die Freude am gemeinsamen Singen. Sowohl Blank als auch die Sänger zeigten sich höchst zufrieden mit Ergebnis, das Anfang 2009 gesendet werden soll. Es sei "ein runder und würdiger Abschluss der Ära Blank" gewesen, so die Sänger unisono.

Stefan Wolitz, Blanks Nachfolger, hat bereits mit den Proben für das Weihnachtskonzert am 21.Dezember begonnen.

Heute Abend im Programm

Ein weiterer Höhepunkt der diesjährigen Aktivität des Carl Orff Chores wird heute Abend zu hören sein: Im Rahmen der Sendung "Horizonte" auf Bayern 4 wird die junge Münchner Komponistin Eva Sindichakis vorgestellt, deren "Veitstanz" (ein Stück für Violine, Gläser und gemischten Chor) von den Marktoberdorfern im April in der Akademie der Schönen Künste uraufgeführt wurde. Aus diesem Konzert werden in der Sendung (von 22.05 bis 23 Uhr, Bayern 4 Klassik) Ausschnitte gespielt.