Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Caritas freut sich über die Buchloer Rumänienhilfe

Allgäu

Caritas freut sich über die Buchloer Rumänienhilfe

    • |
    • |

    Buchloe (mel). - Seit über zehn Jahren werden in Buchloe und Umgebung Sachspenden für Rumänien zusammengetragen - Zeit für ein Dankeschön an die Bevölkerung. Anton Geldhauser und seine Helfer geben deshalb gerne das schriftliche Lob der Caritas-Auslandshilfe weiter, das sie vor kurzem 'im Auftrag der Kinder, der alten Leute und der Behinderten in der Diözese Satu Mare' erhielten, wie Referatsleiter Wolfgang D. Friedel aus Augsburg schrieb. Was an Sachspenden in den Lagerräumen von Karl Port (Landsberger Straße) zusammenkommt, leiten Geldhauser und sein Team an die Caritas weiter. 'Sie holt die Sachen kostenlos bei uns ab', erklärt der Buchloer. Insgesamt seien 2002 über 40 Container nach Rumänien geschickt worden, heißt es nun im Caritas-Schreiben. Und sie seien bitter nötig gewesen, denn im Winter würden zum Beispiel in Satu Mare über 8000 Blockwohnungen von der Fernwärme abgeschaltet, 'da die Energie nicht für alle ausreicht'. 'Ein Hauptanliegen unserer Arbeit sind die Kinder, die auf der Straße wohnen und ohne unsere Hilfe keine Chance haben, je eine Schule zu besuchen', so Friedel weiter. 'Sie da heraus zu holen, in unserem Sozialkindergarten zu betreuen und zu fördern, erfordert viel Geduld und gemeinsame Anstrengung.' Seit zehn Jahren helfe die Caritas in Rumänien - 'und Erfolge sind sichtbar'. Über 2000 Kinder konnten laut Friedel die Schule besuchen und ordentlich abschließen. Ein Berufsförderungsprojekt soll 2003 ferner die handwerkliche Ausbildung unterstützen. Inzwischen steht auch der Rohbau des Kinder- und Jugendzentrums St. Elisabeth in Baia Mare. Gegen Ende des Jahres soll das kleine Straßenkinderzentrum in das neu errichtete umziehen und letzteres den Betrieb dann 2004 wieder voll aufnehmen.

    Winkler sammelt Geld Während sich Geldhauser und seine Helfer um eingehende Sachspenden kümmern, sammelt der Buchloer Helmut Winkler Geld für Projekte in Rumänien. 4700 Euro wurden ihm zufolge im vergangenen Jahr für die Armenspeisung in Gheorgheni überwiesen. Zwölf Einzelpersonen und Familien hätten eine Patenschaft für arme Altenheim-Bewohner übernommen - sie spenden dafür laut Winkler 300 Euro pro Jahr. 500 Euro gab ein Buchloer spontan für den jungen Mann, der wie berichtet nach einem Arbeitsunfall auf eine wichtige Operation wartete - nun befinde er sich 'nach der nötigen Behandlung auf dem Weg der Besserung', so Winkler. Noch ausfindig machen möchte er die Firma, die vor kurzem anonym 1000 Euro spendete - damit man ihr wenigstens danken könne. i Wer Winklers Projekthilfe unterstützen möchte, kann seine Spende unter dem Stichwort 'Rumänienhilfe' bei der Raiffeisenbank Buchloe auf das Konto 103260801 der katholischen Pfarrkirchenstiftung überweisen. Auskünfte erteilt Helmut Winkler unter Telefon 08241/3674.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden