Rund 300 Besucher haben in der Arena des Bundesleistungszentrums in Füssen eine "Oster-Eisgala" mit großartigen Läuferinnen und -läufern der internationalen Spitzenklasse erlebt. Die eigentlichen Stars der von Szenenapplaus begleiteten knapp zweistündigen Eisrevue waren jedoch die Mädchen und Buben des Eiskunstlaufvereins Füssen. "Einige treten heute erstmals vor großem Publikum auf", erklärte Vorsitzender Andreas Hopfner in seiner Begrüßung. Lob für "die Kleinen" spendeten nicht nur die Eltern. Auch neutralen Beobachtern hat der erste Programmteil mit dem Märchen von "Schneewittchen" gut gefallen. Manchmal waren über 20 Kinder als Tiere des Waldes und Zwerge lustig tanzend auf dem Eis. Dass es dabei zu keinem Durcheinander kam, verdient allein schon Respekt. Darüber hinaus durften sportliches Können und schauspielerische Talente entdeckt werden. "Alles hat gut geklappt", meint Shemun Ahho (6), der erst seit zwei Wochen mit Riesenspaß beim Eislaufen dabei ist.
Trainerin Anzelika Surupova spielte die böse Königin und Andreas Hopfner gab den Erzähler. Patricia Dirrhammer holte sich verdienten Beifall für die anmutige Darstellung des Schneewittchens. Dass sie sich beim putzmunteren Märchenspiel eine Verletzung zugezogen hat, dürfte den meisten Zuschauern gar nicht aufgefallen sein. Mit viel Disziplin hielt sie bis zum Happy End mit dem Prinzen durch. Ihren Showbeitrag konnte Patricia Dirrhammer nicht mehr zeigen. Sie wartete mit Schmerzen in der Umkleide auf den Arzt.
Dynamik und Eleganz
Der zweite Teil des Programms war voller Höhepunkte. Nicole Graf begeisterte die Zuschauer zur Filmmusik "Der Pate". Die amtierende Schweizer Meisterin und EM-Teilnehmerin, ihr erneut ausdruckstarker Landsmann Carlo Röthlisberger und das 12-jährige Füssener Talent Selina Meier wussten glänzend zu gefallen. Aber jede Kür verband Dynamik und Eleganz. Das ist auch Ergebnis eines Sondertrainings. Es führt die Läufer immer wieder ins BLZ zu Anzelika Surupova.