Farbenprächtig wird am morgigen Donnerstag in Lindenberg das neue Jahr begrüßt. Pyrotechniker Waldemar Stiefenhofer und seine fleißigen Helfer lassen an Silvester um kurz nach Mitternacht ein Feuerwerk in die Luft steigen. Ort des Geschehens ist das Hallenbad, wo etwa 2000 Besucher erwartet werden. Wir beantworten im Vorfeld die wichtigsten Fragen:
Wie ist der zeitliche Ablauf? Um Mitternacht läuten zuerst die Glocken der Stadtpfarrkirche und die Besucher haben genug Zeit, das Jahr 2010 zu begrüßen und miteinander anzustoßen. Etwa um 0.10 Uhr steigt dann das rund zehnminütige Feuerwerk.
Wie sieht das Feuerwerk aus? Eine Kombination aus Boden- und Höhenfeuerwerk, bei dem die Raketen bis zu 140 Meter hoch in die Luft fliegen. Rund 3500 Feuerwerkskörper kommen zum Einsatz, verrät Stiefenhofer. "Es wird richtig farbig und bunt", verspricht er.
Welche Musik läuft dazu? Auch wenn bei Feuerwerken meist klassische Musik läuft - an Silvester ist Feiern angesagt. Dementsprechend wird das glitzernde Lichterspektakel mit Partymusik unterlegt. Geplant sind drei verschiedene Lieder.
Wo sind die besten Plätze? Die beste Sicht haben die Besucher vom Parkplatz des Hallenbades aus. "Feuerwerk und Musik sind dorthin ausgerichtet", sagt Stiefenhofer. Nur wer hier steht, könne die Show in vollem Umfang genießen.
Wie wird das Wetter? Stiefenhofer ist optimistisch, dass Petrus mitspielt. "Es soll trocken werden, leicht über null Grad und es weht ein leichter Südwind. Das ist gut, denn dann wird der Rauch schneller vertrieben", zitiert der Lindenberger den gestrigen Stand der Wetterprognose, die er eingeholt hat.
Wie komme ich am besten zum Hallenbad? Rund um den Parkplatz und den Bolzplatz wird eine Sicherheitszone errichtet, in der sich kein Besucher aufhalten darf. Das bedeutet: Die Fußwege aus Richtung Realschule, Hansenweiher und Sonnenhalde sind nur bis 22.
30 Uhr begehbar. Anschließend wird abgesperrt. Der einzige offizielle Zugang erfolgt zu Fuß über die Straße "Am Mühlbach" (also ab der Kreuzung bei der Firma Bayernland bis zum Hallenbad). Diese Zufahrtsstraße wurde vom Bauhof für Fahrzeuge bereits gesperrt.
Wo sind Parkplätze? Es empfiehlt sich, die Autos in der Kiesgrube oder am Stadtplatz abzustellen und von dort aus zu Fuß zu kommen. "Die Lindenberger sollen laufen", wünscht sich auch Stiefenhofer. Das hätte zwei Effekte: Zum einen gibt es kein Parkchaos, zum anderen können die Besucher beruhigt mit einem Glas Sekt anstoßen.
Was ist sonst noch geboten? Am Hallenbad sorgt DJ Michi Lanz für passenden Sound. Die Fußballer des FC Lindenberg schenken ab 22.30 Uhr Glühwein, Sekt, Bier und alkoholfreie Getränke aus. Speisen gibt es keine. Den Ordnungsdienst übernehmen die Stadt, der FCL und die Feuerwehr.