Eine wichtige Stütze Ehrenzeichen für Helmut Becker Sonthofen (uw). Ob für den Schutz der Kinder, politische Themen oder das Vereinswesen seit vielen Jahren engagieren sich Edeltraud Wagner (Immenstadt), Ekkehard Voigt (Sonthofen) und Helmut Becker (Fischen) ganz besonders für gesellschaftliche Belange. Bei einer Feierstunde überreichte ihnen Landrat Gebhard Kaiser nun hohe Auszeichnungen: Wagner und Voigt erhielten das Bundesverdienstkreuz am Bande, Becker das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. Geht es um den Schutz von Kindern und die Unterstützung von Familien ist Edeltraud Wagner längst eine Institution. 1979 gründete sie den Kinderschutzbund in Immenstadt und ist seither die Vorsitzende. Kontinuierlich baute sie das Angebot für Kinder und Eltern aus. Dazu zählen eine ständig besetzte Geschäftsstelle, Kinderschutztreff, Kleiderladen und ausgebildete Familienhelfer. 1994 rief Wagner ein Fortbildungsprojekt mit bundesweitem Modellcharakter ins Leben. Ziel: das systematische Handeln bei sexueller Gewalt gegenüber Kindern, ihrer Vernachlässigung oder Misshandlung in Familien. Auf die Initiative Wagners geht auch das Soziale Netzwerk Oberallgäu-Kempten zurück, in dem sich Fachkräfte von Hilfs- und Beratungsstellen austauschen. Ekkehard Voigt begann sein ehrenamtliches Engagement in der kirchlichen Jugendarbeit (St.
Michael) und wirkte in der Stadt Sonthofen viele Jahre als Jugendreferent. Er setzte sich unter anderem für den Kontakt zwischen Schulen und Bundeswehr ein. Weiter war er 1973 Mitbegründer der Bürgerinitiative Notarztwagen Oberallgäu, bei der mit vielen Veranstaltungen allein 50000 Mark für den Kauf eines Notarztwagens gesammelt wurden. Ebenso Gründungsmitglied ist Voigt beim Ausländerbeirat Sonthofen. Hinzu kommt sein politisches Engagement, ob früher als Bundestagsabgeordneter oder seit 1998 als Kreisvorsitzender der Europa-Union. Daneben wirkte er als Landesvorsitzender des wehrpolitischen Arbeitskreises Bayern und ist seit 1983 Ehrenvorsitzender des Oberallgäuer Arbeitskreises. Grenzüberschreitende Freundschaft Helmut Becker steht seit über 20 Jahren der Veteranen- und Soldatenkameradschaft in Fischen vor, bei der er sich auch besonders für die grenzüberschreitende Kameradschaft mit dem Kleinen Walsertal einsetzt. Viel Geduld und Diplomatie bewies Becker 24 Jahre lang als Gewässerschutzreferent und Zivilschutzbeauftragter der Gemeinde Fischen und war zudem von 1974 bis 1980 Vorsitzender des Turn- und Sportvereins Fischen. Ehrenamtliches Engagement sei eine wichtige Stütze und bereichere die Gemeinschaft, unterstrich Landrat Gebhard Kaiser. Leider seien Ehrenämter heute oft schwer zu besetzen. Doch nur, wenn die Bereitschaft dazu gestärkt werde, ließe sich die oft beklagte Kälte in der Gesellschaft überwinden. Lob und Dank zollten auch die Bürgermeister Gerd Bischoff (Immenstadt), Hubert Buhl (Sonthofen) und Toni Vogler (Fischen). Die Geehrten selbst betonten, dass ihre Auszeichnung stellvertretend für alle Wegbegleiter und Helfer gelte.