Wegen des ungewöhnlich milden Winters sind jetzt schon die ersten Kröten, Frösche und Molche auf der Wanderung zu ihren Laichgewässern. Daher sucht der Bund Naturschutz Oberallgäu wieder ehrenamtliche Helfer, die Zäune vor den Straßen aufbauen und die Amphibien in den Eimern zu den Laichgewässern bringen. Das berichtet die Allgäuer Zeitung. Im besten Fall übernimmt jeder Helfer im Team einen Abend in der Wochen an einer Wanderstelle. Dabei wird auch die Anzahl der Amphibien erfasst, um so die langfristige Entwicklung beobachten zu können. „Während an manchen Orten kaum noch Frösche wandern, ist an anderen Stellen das Aufkommen der Amphibien so stark wie nie zuvor“, meint Carolin Köpping vom Bund Naturschutz. Weil Kröten und Frösche vor allem in der Morgen- und Abenddämmerung unterwegs sind, sollten Autofahrer in den kommenden Wochen besonders vorsichtig fahren. Interessenten für den Amphibienschutz melden sich beim Bund Naturschutz unter Telefon 08323/9988740 oder E-Mail: kempten-oberallgaeu@ bund-naturschutz.de
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Dienstagsausgabe des Allgäuer Anzeigeblattes vom 03.03.2020. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper