Sonthofen | sme | Feierlich ging es zu in der letzten Sitzung des Sonthofer Stadtrates vor dem Beginn der neuen Wahlperiode. Zehn Mitglieder des Kommunalparlaments wurden verabschiedet, nachdem sie sich zur Kommunalwahl im März nicht mehr um ein neues Mandat bemüht hatten.
Auch die beiden bisherigen ehrenamtlichen Bürgermeister-Stellvertreter Manfred Brugger und Eugen Wutz werden zukünftig nicht mehr an der Seite von Rathauschef Hubert Buhl stehen. Nach langjähriger Tätigkeit im Gremium durften sie Dankesworte entgegennehmen. Brugger war Stadtrat seit 30 Jahren und zuletzt Zweiter Bürgermeister. Eugen Wutz brachte es sogar auf 40 'Dienstjahre' im Ehrenamt des Stadtrats. Zuletzt wirkte er als Dritter Bürgermeister. Marianne Strauchner hatte 16 Jahre lang kommunalpolitischer Arbeit geleistet. Sie fungierte zuletzt als Sozialreferentin. Schließlich sagte auch Axel Brunnhuber Servus. Er hatte dem Kommunalparlament zwölf Jahre lang angehört.
Verabschiedet wurden außerdem nach jeweils einer Wahlperiode Stadträtin Ute Engeser sowie die Stadträte Matthias Haug, Gerhard Kahl, Peter Kirmeier, Karl Kleiter und Martin Weihretter. Mit einer Bilderschau rief Bürgermeister Buhl die politischen Marksteine der vergangenen sechs Jahre in die Erinnerung zurück.
All die erwähnten Namen fallendann nicht mehr, wenn eine wichtige Sache im neu gewählten Stadtrat anzupacken ist. Es geht um ein Bürgerbegehren. Zum Naherholungsgebiet am Schwarzen Stein wird es ein solches Bürgerbegehren geben, wobei es in erster Linie um das Für und Wider von Parkhaus-Plänen für das Hotel 'Allgäu-Stern' geht (wir berichteten).
Weitere Entscheidungen in dieser Angelegenheit sollen nach ausführlicher Beratung in einer Stadtratssitzung am Dienstag, 27. Mai gefällt werden.