Energie Regenerative Energien sollen gefördert werden - 214 Bürger zeichnen Anteile - Mehrere Gemeinden dabei">

Artikel: Bürger gründen Energiegenossenschaft

9. Dezember 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Energie Regenerative Energien sollen gefördert werden - 214 Bürger zeichnen Anteile - Mehrere Gemeinden dabei

Wangen | swe | In Wangen hat sich eine Bürger-Energiegenossenschaft gegründet. Sie will regionale Projekte im Bereich der regenerativen Energien fördern und umsetzen. 214 Bürger haben sich bei der Gründunsgversammlung eingeschrieben und 1284 Anteile gezeichnet. Das bedeutet ein Startkapital von 128400 Euro.

Mehr als 300 Bürger aus Wangen und den Orten Achberg, Amtzell, Argenbühl und Kisslegg waren im Wangener Gemeindezentrum St. Ulrich bei der Gründung der ersten interkommunalen und gleichzeitig jetzt schon größten Energiegenossenschaft Baden-Württembergs dabei.

Mit im Boot ist mit der EnBW einer der größten Versorger Deutschlands. Wangens Oberbürgermeister Michael Lang verdeutlichte noch einmal deren Rolle: "Sie hat erkannt, dass der Anteil der regenerativen Energien steigen muss, selbst Initiative ergriffen und den Prozess der Bürger-Energiegenossenschaft begleitet. Sie ist beteiligt, wird sie aber nicht beherrschen.

" Das wäre schon wegen der Struktur einer Genossenschaft nicht möglich: Unabhängig von der Höhe der Anteile hat jedes Mitglied in der Generalversammlung eine Stimme.

Angedacht ist als erstes Projekt eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Ebnethalle. Beschlossen sei das aber noch nicht. "Die Gremien werden das zu entscheiden haben", so OB Lang. Die Kommunen hätten sich eine Art Selbstverpflichtung auferlegt. Die Stadt Wangen habe bereits festgelegt, dass die Erträge aus den von ihr erworbenen Genossenschaftsanteilen und mögliche Mieteinnahmen aus der Zurverfügungstellung der Dächer wieder in die Genossenschaft zurückfließen und refinanziert werden.

Der gewählte 19-köpfige Aufsichtsrat bestimmte Wangens Oberbürgermeister Michael Lang zum Aufsichtsratsvorsitzenden und Dieter Krattenmacher als dessen Stellvertreter. Der Aufsichtsrat votierte für Dr. Johannes Aschauer und Siegfried Bühner als Vorstände. Sowohl der Aufsichtsrat als auch die beiden Vorstände arbeiten ehrenamtlich.

Informationen über die Bürger-Energiegenossenschaft gibt es bei der Stadt Wangen, (07522) 74159, bei den Verwaltungen der Gemeinden Achberg, Amtzell, Argenbühl und Kißlegg sowie auf den Webseiten der Kommunen. Neue Mitgliedschaften und der Erwerb von Anteilen können jederzeit getätigt werden, sofern die Bewerber aus dem Gebiet stammen oder hier ihren Betriebssitz haben.