Auf ein arbeits- und ereignisreiches Jahr blickte Ortsvorsitzender Franz Nusser bei der Jahresversammlung der Buchloer CSU zurück. Großes Thema sei die Energiewende gewesen. Nusser besuchte mit einigen Parteifreunden das Kernkraftwerk Gundremmingen, um sich ein Bild von den Sicherheitseinrichtungen dort zu machen. Für ihn sei bei der Führung auch deutlich geworden, dass es für den Atommüll keine Lösung gibt. Schon deshalb sei die Energiewende nötig.
Dass jeder Einzelne handeln kann, sei bei einer Informationsveranstaltung mit Energieberater Klaus Röthele deutlich geworden. Der Fachmann sprach über Altbausanierung, Sonnenenergie, Investitionen in erneuerbare Energien und die effiziente Stromnutzung im Haushalt.
Auch der zweite Sozialempfang, der gemeinsam mit dem Kreisverband ausgerichtet wurde, sei ein voller Erfolg gewesen, erklärte Nusser. Mit dem Sommerfest und der Weihnachtsfeier kamen auch die gemütlichen Veranstaltungen nicht zu kurz.
'Baukräne und Spatenstiche zeigen, dass in der Stadt etwas passiert', führte Fraktionssprecher Herbert Barthelmes in seinen Bericht aus. Die vielen Baustellen und die Vorarbeiten in den Ausschüssen seien der Grund, dass die Arbeit im Gegensatz zu früher umfangreicher geworden sei.
'Wir bauen in die Zukunft', meinte er und begründete dies mit dem Bau der Kindertagesstätte Don Bosco, den Sanierungsmaßnahmen an der Comenius-Grundschule sowie der Mittelschule und der Entscheidung für ein Gymnasium in Buchloe.
Stolz mache ihn, dass bereits seit fünf Jahren auf Antrag der CSU-Stadtratsfraktion hin die Hälfte des Kindergartenbeitrags im letzten Kindergartenjahr erstattet werde. 'Ab dem kommenden Jahr wird das letzte Jahr im Kindergarten nun vollständig kostenfrei, das haben wir mit der SPD-Fraktion zusammen beantragt und durchgesetzt', sagte Barthelmes, dem die Förderung von Familien stets ein Anliegen sei.
Ob eine zentrale Wasserenthärtungsanlage kommt, entscheidet die Bevölkerung. 'Damit die Bürger zu einer guten Entscheidung kommen, kann es gar nicht genügend Information geben', so Barthelmes. Deshalb verteile die Buchloer CSU ein Informationsblatt an alle Haushalte und lädt am Donnerstag, 10. Mai, zu einem Bürgergespräch ins Kolpinghaus ein. Mit Steffen Heber und Christoph Wieland habe man Experten gefunden, die aus der Praxis berichten können. Sowohl die emotionale Wegstrecke der Entscheidung, als auch die technische Umsetzung haben sie in Bad Rappenau erlebt. Daneben werde Bürgermeister Josef Schweinberger Fragen zu den Kosten beantworten und Dr. Ambros Ablasser die gesundheitlichen Aspekte in den Blick nehmen.
Die Landtags- und Bundestagswahl 2013 warf bei der Versammlung bereit ihre Schatten voraus, denn es mussten jeweils zehn Delegierte und zehn Ersatzleute für die Vertreterversammlungen gewählt werden.
Nusser zeichnet viele Mitglieder aus
Besonders freute Nusser, dass er etliche Mitglieder für jahrzehntelange Treue auszeichnen durfte (siehe Infokasten). Die Zahl der 40-jährigen Mitgliedschaften sei besonders hoch, weil damals die Landkreisreform stattgefunden hatte und durch eine große Zahl der Delegierten jeder seine Kandidaten durchsetzten wollte.
Einige Ehrungen wurden bereits bei einer Ehrungsveranstaltung des Kreisverbandes vorgenommen. Diesen Jubilaren überreichte Nusser ein Erinnerungsbild.