Buchloe (seb). - Samstag - ein Tag der großen Erwartungen für über 150 junge Fußballspieler, die in Buchloe an einer von deutschlandweit 25 regionalen Qualifikationsrunden des 'Danone Nations Cup 2006' auf dem Sportplatz des FC Buchloe teilnehmen. Das Ziel der Zehn- bis Zwölfjährigen: Das Finale in Frankreich, wo sie sich mit Teams aus 32 Nationen der Welt messen können. Als Sieger gehen am Samstag aber nicht die Buchloer, sondern die Augsburger vom Platz. Blau, schwarz, gelb, weiß und rot sind die Trikots, Hosen und Stutzen der 18 angetretenen Mannschaften. Unter ihnen befinden sich auch der FC Buchloe und die Spielvereinigung (Sp Vgg) Kaufbeuren. Beide Mannschaften zeigen Zuversicht: 'Wir hoffen, dass wir ins Finale kommen und da gewinnen', sagt der zehnjährige Patrick Zinner vom FCB beim Aufwärmen klipp und klar. Der Stürmer der Sp Vgg Kaufbeuren, Nico Blohmtraht, formuliert es anders: 'Die Spiele sollen vor allem fair sein und Spaß machen, die Schiedsrichter sollen gerecht pfeifen.'Sein Mannschaftskamerad, Torwart Salvatore Galasso, sieht sich dagegen sogar schon in der nächsten Runde des Danone Nations Cups im Stadion der Sp Vgg Unterhaching, wo die Sieger der deutschlandweiten Qualifikationsrunden ihren Meister ermitteln werden: 'Es wird anders werden als hier. Da kommen die Besten der Besten.'
Jeweils nur zehn Minuten Auf vier Plätzen wird gleichzeitig jeweils zehn Minuten gespielt. Während Kaufbeuren noch auf seinen Einsatz warten muss, beginnt Buchloe sogleich mit dem ersten Spiel. Der FCB startet gut in das Turnier. Das erste Spiel kann er für sich entscheiden. Patrick Bail, zweifacher Torschütze für den FC Buchloe, nach der Partie: 'Ich fühl' mich erleichtert. Aber eigentlich wollte ich den Ball für die Stürmer auflegen.'Das zweite Spiel der Vorrunde geht zwar verloren, dafür gewinnen die Buchloer aber noch das dritte und vierte. Neun Punkte haben sie nun auf dem Konto und stehen damit am Ende der Vorrunde auf Platz zwei in ihrer Gruppe. Das Viertelfinale ist erreicht. Die Freude bei den jungen Spielern ist groß, Übermut kommt jedoch nicht auf: 'Wir sind noch nicht ganz durch. Erstmal müssen wir ins Finale und dort Erster werden,' sagt Patrick Bail. Schlechte Chancen rechnen sie sich nach dem gelungenen Turnierauftakt nicht aus. Bis ins Halbfinale kämen sie auf jeden Fall, und bestimmt auch noch ins Finale, meinen die Jungen. Die Sp Vgg Kaufbeuren hat bei dem Turnier das Glück nicht gerade auf ihrer Seite. Mit einer 0:2-Niederlage geht sie ins Rennen. 'Wir hatten eine Abwehrschwäche', erklärt Stürmer Blohmtraht die Pleite. 'Bei den anderen war auch Glück dabei. Außerdem waren sie größer und älter,' fügt Torwart Galasso an. Aber: 'Das nächste Spiel wollen wir unbedingt gewinnen. Wir müssen uns mehr anstrengen, die Hoffnung geben wir nicht auf.' Der gute Vorsatz reicht leider nicht aus. Von ihren drei Spielen in der Vorrunde verlieren sie zwei und erreichen ein Unentschieden. Mit einem Punkt auf dem Konto schaffen sie es nicht unter die besten zwei Mannschaften ihrer Gruppe und scheiden in der Vorrunde aus. Enttäuscht sind die Spieler aus Kaufbeuren natürlich schon, ziehen aber als würdige Verlierer von dannen. Blohmtraht: 'Die Spiele waren schlecht, aber das Turnier insgesamt war gut. Es hat Spaß gemacht.'Für die Mannschaft aus Buchloe geht es nun gegen den TSV Marktoberdorf, sie besiegt ihn im Viertelfinale mit 2:0. Erst im Halbfinale kassieren die Buchloer gegen den FC Augsburg eine Niederlage. Jedoch bleibt immer noch das Acht-Meter-Schießen um Platz 3. Auch dort wird der FCB dann aber mit 4:5 Toren vom Vf L Kaufering geschlagen. Das große Finale des Turniers bestreiten zwei Augsburger Mannschaften: Der FC Augsburg setzt sich mit 2:1 Toren gegen Schwaben Augsburg durch und darf nun am deutschlandweiten Turnier vom 19. bis 21. Mai in Unterhaching teilnehmen.