Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Britische Soldaten neu im örtlichen

Allgäu

Britische Soldaten neu im örtlichen

    • |
    • |

    Erscheinungsbild Oberstdorf (pts). Einen formvollendeten Toast nach dem anderen brachten die höflichen britischen Soldaten aus auf den Bundespräsidenten, auf den Bundeskanzler, auf die deutsch-britische Freundschaft und natürlich auf die Queen. Gelegenheit dazu boten das Konzert einer Militärband von der Insel und ein Empfang im Kurhaus für Offizielle der Marktgemeinde und des Landkreises. Soldaten des Vereinigten Königreichs, wenn auch nicht immer in Uniform, gehören in Zukunft zum permanenten Erscheinungsbild in Oberstdorf. Das British Alpine Centre als alpines Ausbildungszentrum der Streitkräfte auf bayerischem Boden hat mit der ehemaligen Zollschule (Hubertushaus) in Oberstdorf einen neuen Standort gefunden. Wie berichtet, finden für die nächsten beiden Jahre von hier aus sportliche Schulungen für die Soldaten der englischen Königin statt: Skilaufen und Wildwasser-Schippern, Schluchtenüberquerungen und Bergtouren. Adventurous Training heißt das. Es soll eine Abwechslung vom täglichen Militärdrill der in Deutschland stationierten Soldaten sein, aber auch militärisches Rüstzeug vermitteln.

    Selbstdisziplin, Teamfähigkeit, Ausdauer und Fitness sind die Ziele dieses Sommer- und Wintertrainings. So beschrieb es der stellvertretende Leiter des Verbindungsstabs der Britischen Streitkräfte in Deutschland, Berry Davies, beim Empfang im Kurhaus. Vor wenigen Tagen erst haben die Soldaten mit einem Dutzend Zivilkräfte Besitz vom Hubertushaus ergriffen. Das Musikkorps The Band oft the Royal Lancers, das gleich zwei Konzerte in Oberstdorf im Kurhaus und auf dem Nebelhorn gab, sorgte für die ersten Übernachtungen. Jedes Jahr kommen an den verschiedenen Standorten des Alpin-Centers an die 10000 Militärangehörige unter. Die erste Gruppe mit 50 bis 55 Soldaten wird für November im Hubertushaus erwartet, berichtet der Chef der Militäreinrichtung, Oberstleutnant Peter Knoll. Derzeit sind sie im Manöver im Scheichtum Oman. Große Umbauten sind in der Zollschule nicht erforderlich. Der Empfang, an dem unter anderem der stellvertretende Landrat Herbert Seger und die Landtagsabgeordneten Josef Zengerle (CSU) und Heidi Lück (SPD) teilnahmen, sollte ein Dankeschön der Briten für die gastliche Aufnahme sein. Im Namen der Marktgemeinde freute sich Bürgermeister-Vize Albert Vogler über diese neue Form der Kontakte mit der örtlichen Immobilie als Zwischenglied.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden