Vom Freibad bis zur Kanalisation Dietmannsried (sir). Wer heiße Diskussionen in der großen Dietmannsrieder Festhalle erwartet hatte, wurde enttäuscht. Ruhig ging es zu bei der Bürgerversammlung in Dietmannsried, der fünften und letzten im Gemeindegebiet. Für Bürgermeister Hans-Peter Koch war es bereits die 85. in seiner langjährigen Amtszeit, wie erbetonte und gar ein wenig melancholisch einlud 'zu einer Reise durch die Gemeinde'.
Nach einem allgemeinen Überblick über die Größe Dietmannsrieds (54 Quadratkilometer) und die Einwohnerzahl (rund 8500), ging der Rathauschef in einer kurzweiligen Foto-Präsentation auf großer Leinwand in erster Linie auf bauliche Entwicklungen ein.
Gewerbepark Ost und Baugebiet Seegader: 7000 Quadratmeter an der Autobahn wurden von der Gemeinde vor kurzem verkauft und werden, so Koch, 'möglicherweise nächstes Jahr bebaut'. Am 'Park and Ride'-Platz entwickle sich zudem 'eine interessante Geschichte'. Insgesamt zeigte sich Koch mit den Einnahmen aus der Gewerbesteuer nicht zufrieden. Er möchte weitere Firmen nach Dietmannsried locken. Im Baugebiet Ost gehe es gut voran.. Neun Bauplätze sind noch frei.
Kanalisation: In der Gemeinde wurde bereits vor drei Jahren ein Generalentwässerungsplan aufgestellt (Volumen 2,2 Millionen Euro). 'Das ist eine Riesenaufgabe, die Geld in Hülle und Fülle kostet', sagte Koch. Der Ortsteil Vockenthal mit 56 Einwohnern soll laut Planung 2008 eine Kanalisation erhalten. Neue Kanäle sind vor wenigen Wochen auch im Bereich der Schulstraße verlegt worden.
Gasthaus Ochsen und Festhalle: Ein Raunen ging durch die Festhalle, als Koch sagte, dass das Gasthaus Ochsen in der Ortsmitte ab 2007 einen neuen Pächter hat. Das schön gelegene Gebäude stand viele Monate leer. Für die Festhalle Dietmannsried gibt es bald einen neuen Werbe-Flyer. Hintergrund ist: Das Defizit der Gemeinde steigt, weil dort immer weniger Veranstaltungen stattfinden.
Freibad: Das Bad hat guten Zuspruch, aber läuft, so Koch, nicht kostendeckend. Die 'Wildparkerei' auf den Gehsteigen an heißen Sommertagen, 'so dass man auf der Straße laufen muss', ärgerte zudem einen Anlieger.
Wanderwege und Hängebrücke: Die Hängebrücke von Pfosen nach Fischers soll, so Koch, 2007 gebaut werden. Am von der EU geförderten Bauprojekt muss sich die Gemeinde Dietmannsried voraussichtlich mit 30 000 Euro beteiligen. Eine neue Wanderwege-Broschüre ist für einen Euro in der Gemeindeverwaltung zu bekommen.
Radweg: Einen Radweg über Heising nach Kempten regte ein Bürger an. Der sei wichtig, meinte Koch, aber nur zu realisieren, wenn die Grundbesitzer 'mitspielen'.