Sulzberg | mr | "Ma schtrieled halt a bissla dur, vielleicht isch ja was Gscheits drbei!" Nach diesem Motto schlängelt sich der 81-jährige Karl Göser aus Ottacker-Ried an 60 Fieranten vorbei: Heute ist Krämermarkt in Sulzberg. Und den nutzt Sonja (27) gerne zu einem zünftigen Ratsch, denn hier trifft sie Leute, die sie das ganze Jahr über nicht sieht. Ehemann Hans (35) lässt die zweijährige Tochter Svenja Apfelsaftschorle nuckeln, während die Gattin mal einen Blick auf die angebotenen Spielsachen wirft.
Für den Sulzberger Josef Breher ist der Krämermarkt schon seit 60 Jahren ein "richtiges Ritual". Einen Gockel beim örtlichen Metzger essen, den Sockenvorrat fürs ganze Jahr kaufen und "mit de Leit schwätza" - diese drei Dinge sind für den Ehrenbürger ein Muss.
Natürlich schaut Breher auch bei den Ständen der Vereine vorbei. Dort trifft er den Obergartler und Ehrenbürger-Kollegen Alfons Herb. Der macht schon mal Werbung für das Erntedankfest am 28. September im Kreislehrgarten. Und natürlich wird zehn Tage vor der Landtagswahl an den Kaffeetischen des Gartenbauvereins auch kräftig politisiert. Zumal sich nur wenige Meter weiter die Landtagsprominenz einer großen bayerischen Volkspartei unters Volk mischt.
Auf sich aufmerksam machen ist auch für Händler ein Thema. "Heute alles billiger als gestern!", schreit Schmuckwarenhändler Rolf (38) in die Menge. Ganz gelassen sitzt dagegen Iris hinter ihrem "Wollparadies" und strickt eine bunte Wintersocke für ihren Mann. "Stricken ist wieder in", sagt die 45-Jährige. Sogar junge Männer würden in ihrem Kemptener Geschäft Stirnbänder und Mützen aus hochwertiger Wolle kaufen. Gefragt sind auch die aussortierten Bücher, die von der örtlichen Bücherei schon beinahe zum symbolischen Preis verkauft werden. Heidi (58) aus Nesselwang greift zu, um sich für "lange Zeit" mit Lesestoff aus allen möglichen Bereichen zu versorgen. Einige lassen sich lieber am Stand des Chailland-Partnerschaftvereins bedienen. Dort reichen Ulla Bartmann und Otto Achilles Käsebrötchen und Wein aus Frankreich.
Mit von der Partie ist der dritte Ehrenbürger der Marktgemeinde, Siegfried Keller. Immerhin hat er zwecks besserer Kommunikation mit den Franzosen einige Sprachkurse besucht.

Schnäppchenwoche zum Weihnachtsgeschäft
Die Black-Friday-Woche auf Amazon: So sichert man sich die besten Schnäppchen
Zum Krämermarkt in Sulzberg gehört die Blasmusik ebenso wie der Kinderflohmarkt vor dem Rathaus. Nicht nur der Stand des zehnjährigen Simon besticht durch sein reichhaltiges Angebot. Geschichten von "Gänsehaut" und "Micky Mouse" verkaufen sich gut. Natürlich findet auch die pfiffige "Knickerbockerbande" wieder viele neue Freunde.