Auf Einsätze und vielfältige Aktivitäten der Feuerwehr Jengen blickte Kommandant und Vereinsvorsitzender Martin Bucher in der Jahresversammlung zurück.Im vergangenen Jahr wurden die Jengener Floriansjünger zu zwei Bränden gerufen und waren bei zwei Verkehrsunfällen auf der Bundesstraße 12 im Einsatz.
Die Feuerwehr Jengen hat einen neuen Maibaum aufgestellt und die Verkehrsregelung bei einigen Veranstaltungen übernommen. Außerdem beteiligte sich die Feuerwehr rege am Dorfleben.
Jugendwart Robert Lengger berichtete über die Jugendgruppe, die aus zehn Mädchen und Jungen besteht. In diesem Jahr müssen neue Atemschutzgeräte angeschafft werden. Die mittlerweile 30 Jahre alten Geräte haben ausgedient. Atemschutzbeauftragter Ulrich Reggel schlug zudem vor, dass auch in diesem Jahr wieder zwei Atemschutzgeräteträger die Brandsimulationsanlage Ulm besuchen.
Kreisbrandinspektor Hans-Jürgen Ringler zeichnete den zweiten Kommandanten Rudolf Magg für 40 Jahre aktiven Dienst und die Feuerwehrleute Wolfgang Höfler, Dieter Lautenbacher und Gerhard Lang für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst aus.
Bürgermeister Franz Hauck dankte den Feuerwehrlern für ihre Einsatzbereitschaft und sicherte die Unterstützung der Gemeinde zu.
