Von Markus Brändle, Memmingerberg/Unterallgäu - Dass die Teilhauptschulen (THS) aufgelöst und in jeweils größere Hauptschulen eingegliedert werden, ist seit dem entsprechenden Landtagsbeschluss klar. Noch nicht geklärt ist, an welchen bisherigen THS-Standorten trotzdem vorerst weiter unterrichtet werden kann. Für die bisherigen Grund-und Teilhauptschulen in Boos und Heimertingen ist eine interessante Verbundlösung im Gespräch: Heimertingen würde demnach Sitz einer Grundschule, Boos erhielte die Hauptschule. Nach den Vorstellungen des Freistaates und den Vorgaben des Staatlichen Schulamtes Unterallgäu ginge die Teilhauptschule Boos normalerweise in der Hauptschule Babenhausen auf, während die Heimertinger Teilhauptschüler nach Amendingen wechseln müssten. Nach Gesprächen der Schulverbände Heimertingen-Fellheim-Pleß und Boos-Niederrieden haben sich deren Vorsitzende, der Heimertinger Bürgermeister Peter Schubert und sein Booser Amtskollege Hans-Jürgen Neumann, jedoch auf eine gemeinsame Lösung für die Verwaltungsgemeinschaft (VG) Boos verständigt. Neumann hat jetzt bei der Regierung von Schwaben beantragt, für Boos eine Hauptschule zu schaffen. Als es gestern bei der Kreisverbandsversammlung des Bayerischen Gemeindetags in Memmingerberg um die Auflösung der Teilhauptschulen ging, wurde aus dem Kreis der versammelten Bürgermeister die Sorge geäußert, dass der ländliche Raum dadurch weiter geschwächt werde.
Dem Freistaat, so betonte auch Gemeindetags-Referent Gerhard Dix, gehe es nicht zuletzt um das Einsparen von Lehrerstellen. Er sei sich nicht sicher, merkte Dix süffisant an, ob alle im Landtag bei der Abstimmung im Juli 2004 gewusst hätten, dass sie mit ihrem Beschluss zur Stärkung der Hauptschulen gleichzeitig die Teilhauptschulen abgeschafft haben. 'Ohne Not', so meinte der Referent, würden im ländlichen Raum 'Strukturen zerschlagen'. Vor dem Hintergrund rückläufiger Schülerzahlen sei der Erhalt mancher Teilhauptschule schwierig, betonte Schulamtsdirektor Wolfgang Schwamborn. Im Landkreis gehe es darum, 'eine stabile, gerechte und qualitätsvolle Hauptschulstruktur zu sichern'. Für die fünf Teilhauptschulen im Unterallgäu - Benningen, Boos, Dirlewang, Heimertingen und Illerbeuren - steht nach Schwamborns Auskunft die Anhörung 2005/06 an, während eine die Zukunft regelnde Rechtsverordnung für 2006/07 terminiert ist. Zitat Es ist eher bürgerferner und es wird teurer.} Bürgermeister Alfons Weber, Markt Rettenbach, zur Auflösung der Teilhauptschulen 'Machen Sie's partnerschaftlich und konstruktiv', riet Gemeindetagsreferent Dix und Werner Birkle als Kreisvorsitzender des Gemeindetags appellierte schließlich an seine Bürgermeisterkollegen: 'Reden Sie mit anderen; versuchen Sie, tragfähige, intelligente Lösungen zu finden.'