Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Bonus für den Tritt in die Pedale

Allgäu

Bonus für den Tritt in die Pedale

    • |
    • |

    Marktoberdorf/Ostallgäu(wu). - Wer im Fitness-Studio kräftig in die Pedale des Fahrrad-Ergometers tritt, den wollen die gesetzlichen Krankenkassen in Zukunft belohnen. Denn die Mitgliedschaft in einem zertifizierten Fitness-Studio bringt Bonuspunkte. Fast alle Krankenkassen bieten seit Anfang des Jahres im Zuge der Gesundheitsreform ein Bonusprogramm an, das gesundheitsförderndes Verhalten mit Geld- und Sachprämien belohnt. Die Fitness-Studios in und um Marktoberdorf stehen der Neuerung allerdings noch skeptisch gegenüber. Vielen ist die Zertifizierung zu teuer und das System zu uneinheitlich. Robert Meier, Inhaber von Body-Fit in Obergünzburg, steht dem Bonussystem prinzipiell positiv gegenüber. Er hält die Neuerungen aber für wenig durchdacht. Zudem kämen enorme Kosten auf die Fitness-Studios zu. Denn wer Bonuspunkte über die Mitgliedschaft sammeln möchte, muss sich in einem zertifizierten Studio anmelden. Und die Zertifizierung ist nicht billig.

    Teures Zertifikat Beim TÜV Rheinland, an den beispielsweise die DAK interessierte Studio-Inhaber verweist, fallen unter Umständen Kosten in Höhe von rund 2000 Euro an. Jährliche Folgekosten nicht inbegriffen. 24 Monate gilt das Siegel 'Praefit'. Dieses Zertifikat kostet rund 600 Euro. Hinzu kommen aber noch Fahrtkosten für den Prüfer, die Kosten für Urkunde und Schild sowie die Re-Zertifizierungskosten. Auch die spezielle Art des Fitness-Nachweises bei der AOK geht laut Meier auf Kosten der Studios. Zu diesem Ausdauer-Test sei eine bestimmte Software nötig; hinzu komme der zeitliche Aufwand für den Trainer. 'So ein Test dauert mindestens 30 Minuten', weiß Peter Maruhn vom Fitness-Studio Allgäu in Marktoberdorf. 'Das Ergebnis sollen wir kostenlos der Kasse zukommen lassen. Wir haben nur die Arbeit', klagt Meier. 'Wir bedienen uns nur des Nachweises', bestätigt Lothar Nitz, Pressesprecher der AOK Kaufbeuren-Ostallgäu. Schließlich könnten die Fitness-Studios über die Aktion neue Mitglieder werben. Bislang ist das Bonusprogramm der AOK aber noch nicht genehmigt. Es fehlt die Zustimmung des bayerischen Sozialministeriums. 'Noch wird niemand aktiv beworben', betont Pressesprecher Nitz. Ziel sei es aber, im Bereich der AOK Kaufbeuren-Ostallgäu zumindest ein zertifiziertes Studio den Versicherten anbieten zu können.

    Werbetrommel wird gerührt Dass die Krankenkassen unterschiedliche Bonusprogramme anbieten hält Maruhn für unsinnig: 'Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das durchsetzt.' Auch Herbert Greschner vom Marktoberdorfer Fitness- und Gesundheitszentrum Vitalis beklagt sich über die uneinheitlichen Bonussysteme. Dennoch will er sein Studio über den Deutschen Sportstudio Verband (DSSV) zertifizieren lassen. Manfred Hirlemann, Bezirksgeschäftsführer der DAK Kaufbeuren/Marktoberdorf, weiß bislang nur von einem zertifizierten Studio im Bereich seiner Geschäftsstelle. 'Wir rühren aber kräftig die Werbetrommel', betont er. Laut Hirlemann interessieren sich nicht wenige Versicherte für das Bonusprogramm der DAK, die mit Sachprämien wie etwa elektrischer Zahnbürste oder Herzfrequenzmesser wirbt. Die aktive Mitgliedschaft in einem zertifizierten Fitness-Studio ist der Barmer 100 Punkte wert. Weitere Bonuspunkte gibt es - wie bei fast allen anderen gesetzlichen Krankenkassen auch - unter anderem für die jährliche Krebsfrüherkennungs-Untersuchung, den Gesundheits-Untersuchung Check-up-35 oder den Besuch der Rückenschule und Ernährungsberatung. Ab 500 Bonuspunkten gibt es bei der Barmer Prämien für das persönliche Engagement für die Gesundheit. 'Die Aktion läuft gut an. Momentan sind wir im Anmeldeverfahren', sagt Jochen Riedle von der Marktoberdorfer Geschäftsstelle.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden