Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Bolsterlang zahlt an Balderschwang für Loipennutzung

Allgäu

Bolsterlang zahlt an Balderschwang für Loipennutzung

    • |
    • |

    Von Elke Wiartalla |Bolsterlang/BalderschwangAb kommendem Winter sollen die einheimischen Bolsterlanger und ihre Feriengäste die bislang kostenpflichtige Ski-Langlaufloipe in Balderschwang gratis nutzen dürfen. Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung festgelegt, den in der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Hörnergruppe verbundenen Nachbarn oberhalb des Riedbergpasses im Gegenzug zu entschädigen. Die Beschneiung und Präparierung der Langlaufspuren durch die Gemeinde wird damit anteilig vergolten.

    Vor allem im vergangenen Winter, als die tiefer gelegenen Skigebiete wegen Schneemangels kaum Loipen spuren konnten, hatte Balderschwang auch viele Urlauber aus den Hörnerdörfern angelockt. Allerdings wird von jedem Freizeitsportler außerhalb der eigenen Kommune eine Tagesgebühr von 4,50 Euro verlangt. Lange Gesichter bei Ski-Langläufern, Kopfschütteln und manche hartnäckige Diskussion mit den Tourismus-Verantwortlichen waren die Folge. Bei den Betroffenen stieß auf, dass die Tourismusgemeinschaft Hörnerdörfer einerseits eine einheitliche Werbung treibt, andererseits jemand "sein eigenes Süppchen kocht."

    Kommune will auf bisherige Einnahmen nicht verzichten

    Grundsätzlich konnten sich die Balderschwanger schon vorstellen, ihre Loipe allen Urlaubern in den Hörnerdörfern gratis bereitzustellen. Auf die bisherigen Einnahmen in Höhe von 46000 Euro will die kleine Kommune jedoch nicht vollständig verzichten. Zumindest 15000 Euro sollten die VG-Nachbarn per Umlage einbringen, lautete der Vorschlag. Falls Fischen, Obermaiselstein und Ofterschwang ebenfalls mitziehen, würde der Anteil von Bolsterlang etwas mehr als 3000 Euro ausmachen.

    Dies dürfte doch kein großes Problem sein, erklärte Bürgermeisterin Monika Zeller. Sie rechnete vor, dass die Gemeinde im Winter 2007/08 ja kaum mehr Geld für die Präparierung der eigenen Loipen ausgegeben habe. In schneereichen Wintern kamen auf eigenem Gebiet aber auch ganz schnell 20000 Euro zusammen.

    Der Gemeinderat stimmte der Kostenbeteilung an der Höhenloipe zu. Allerdings soll die Befreiung nicht nur Urlaubern mit ihrer Allgäu-Walser-Card gelten, sondern auch den Einheimischen, lautete der Gedanke. Schließlich wird bis zum nächsten Winter geprüft, ob Bolsterlang eine eigene Langlaufrunde am Goldbach beschneien soll und was das kosten würde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden