Ortsentwicklung Zum Abschluss der Arbeiten Musik, Gottesdienst und buntes Treiben">

Artikel: Börwang ist drei Tage lang in Feierlaune

22. Juli 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
martina diemand

Ortsentwicklung Zum Abschluss der Arbeiten Musik, Gottesdienst und buntes Treiben

Börwang | az | Mit einem großen Fest am letzten Juli-Wochenende wird die Gemeinde Haldenwang den Abschluss der Ortsentwicklung feiern. Ein Alphornbläsertreffen, viel Musik, buntes Treiben und als Höhepunkt ein Gottesdienst mit dem Augsburger Altbischof Viktor Josef Dammertz zählen zum umfangreichen Festprogramm.

Rund ein Jahr Bauzeit war notwendig, um im Börwanger Ortskern die Straßen und Gehwege zu erneuern. Zwischen der ehemaligen Klosterkirche und der Leonhardskapelle ist ein attraktiver Dorfplatz entstanden. Weil auch sämtliche Kanäle und die Wasserleitungen erneuert werden mussten, waren die Bauleistungen und damit auch die Kosten höher als ursprünglich geplant. Letztlich musste die Gemeinde rund 900000 Euro aufwenden.

In Erinnerung rufen sollte man allerdings auch, dass erst nach dem Bau der Börwanger Südspange im Jahr 2005 die Neugestaltung des Straßenraumes im Ortskern angepackt werden konnte, betont Bürgermeister Anton Klotz. Die Ortsumgehung mit Kreisel auf der Staatsstraße kostete rund 550000 Euro und wird laut Klotz rege genutzt. Den größten Teil finanzierte der Landkreis Oberallgäu.

Festprogramm an drei Tagen

Zum Auftakt des festlichen Wochenendes erklingen am Freitag, 25. Juli, ab 17 Uhr auf dem Dorfplatz bis zu 60 Alphörner zum 20-jährigen Bestehen der Börwanger Alphornbläser. Abends gibts Unterhaltungsmusik mit dem "Enzian-Trio".

Am Samstag, 26. Juli, wird um 14 Uhr das fröhliche Treiben eröffnet. Nachmittags spielen die Musikkapelle Haldenwang und die Jungmusiker, außerdem treten die Trachtenjugend der "Wageggler" und der Börwanger Männerchor auf. Abends, ab 20 Uhr, geben im Festzelt die "Urtyp-Musikanten" ein Konzert. Um 23 Uhr steigt ein großes Feuerwerk.

Am Sonntag, 28. Juli, 9.30 Uhr, trifft sich die Pfarrgemeinde zu einem Festgottesdienst mit Bischof em. Viktor Josef Dammertz. Festansprachen, Frühschoppen mit der Musikkapelle Haldenwang, buntes Treiben, Kinderprogramm und ein großes Bühnenspiel "Turnier auf Wagegg" der Volksschule um 16 Uhr runden den Tag ab.