Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Böen bei Böhens Biathlon

Böhen

Böen bei Böhens Biathlon

    • |
    • |
    Böen bei Böhens Biathlon
    Böen bei Böhens Biathlon Foto: andrea sepp

    Den harten Winterbedingungen beim Biathlon in Böhen getrotzt haben 35 Athleten und 150 Besucher. Heftiges Schneetreiben hatte einiges verweht, jedoch nicht die gute Laune. Die Meisterschaft war vom Schützenverein "Enzian" Kuttern veranstaltet worden.

    Zum zweiten Mal fand in der am höchsten gelegenen Gemeinde im Unterallgäu eine Dorfmeisterschaft im Biathlon statt. Das widrige Wetter machte den 35 Athleten, darunter acht Jugendliche, zwar das Langlaufen und Schießen schwer, dennoch zeigten sie gute Leistungen.

    Die Jugendmannschaft trat mit insgesamt acht Teilnehmern an. Sehr geschickt und elegant meisterten sie die Loipenrunden und standen vor allem mit ihrer Treffsicherheit den "Großen" in nichts nach. Dritter wurde am Ende Sebastian Farkaschovsky, der eine Zeit von 12:11 Minuten erzielte. Er lag am Ende hinter Michael Kofler (11:24) und dem Sieger Thomas Geiger (11:04). Geiger siegte, obwohl er insgesamt zwei Strafrunden absolvieren musste.

    Danach gingen 14 männliche Teilnehmer und erstmals sieben weibliche Athleten als Dreier-Gruppen an den Start. Dabei traten jeweils zwei Männer und eine Frau in sieben Gruppen an. Bewertet wurde dabei sowohl die Leistung der einzelnen Gruppen als auch die Einzelzeit der jeweiligen Teilnehmer, und zwar in einem gesonderten Bewertungsverfahren.

    "Man kann nur schwer die Loipe erkennen"

    Die Sportler hatten zu kämpfen: "Die Pistenverhältnisse da draußen sind äußerst schwierig. Man kann schwer eine Loipe erkennen, da alles zugeweht ist", so Bianca Schedel vom Team "Björndalens Erben". Die Witterungsverhältnisse erschwerten nicht nur die Situation am Schießstand, sondern auch die Krafteinteilung auf der Loipe. Bert Heckelsmiller, Toni Hölzle und Theo Steinmüller setzten ihre Kräfte gezielt ein und erreichten somit eine Position auf dem Siegerpodest.

    Der außergewöhnliche Laufstil von Heckelsmiller erbrachte ihm mit einer Zeit von 10:32 den dritten Platz. Der bisherige Dorfmeister, Hölzle, wurde Zweiter in 10:12. Es siegte Steinmüller mit einer Zeit von genau zehn Minuten.

    Melanie Hölzle gewinnt mit großem Vorsprung

    Bei den Damen erreichte Monika Thoma in einer Zeit von 14:05 den dritten Platz, Ines Gedig wurde in 13:10 Zweiter, der Sieg ging an Melanie Hölzle, die mit 12:27 eine sehr gute Zeit erzielte.

    2009 fand erstmals eine offene Wertung im Skating statt. Sechs Teilnehmer aus den Nachbargemeinden Wolfertschwenden und Ittelsburg gingen an den Start. Sieger wurde Andreas Fickler mit einer Zeit von 13:20. Er setzte sich vor Alfred Ihle (15:56) und Thomas Lochbihler (16:02) durch.

    Als Sieger bei der Mannschaftswertung stand das Team "VIP-Zelt" auf dem obersten Treppchen. Im Siegerteam standen Dorfmeisterin Melanie Hölzle sowie Christian Kallweit und Martin Zettler - sie erzielten eine Gesamtzeit von 36:06. Zweiter wurde das Team "Leupolz" in der Besetzung Monika Thoma, Andi Lohr und Theo Steinmüller (37:14), Dritter die Mannschaft "Enzian Kuttern" (37:48), die mit den Sportlern Andrea Kofler, Erwin Heckelsmiller und Markus Frick angetreten war.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden