Buchloe (wid). - Ab Montag, 27. Juni, nimmt das Jugendmusikwerk (JMW) der Volkshochschule Buchloe die Neuanmeldungen für das kommende Unterrichtsjahr entgegen, das im September beginnt. Außerdem feiert die Einrichtung heuer ihr 20. Jubiläum. Dazu findet am Samstag, 9. Juli, ein Sommerkonzert samt Fest in der Aula der Realschule statt. Mit 66 Schülern in den Fächern Klavier, Gitarre, Akkordeon und Orgel startete beim Jugendmusikwerk im Herbst 1984 der Unterrichtsbetrieb. Im Laufe der Jahre hat sich das Angebot stattlich erweitert. Unterrichtet werden neben Gesang nun auch folgende Instrumente: Blockflöte (Sopran, Alt, Tenor, Bass), Querflöte, E-Bass, E-Gitarre, Fagott, Klarinette, Mundharmonika, Keyboard, Kinderfagott, Saxophon, Schlagzeug, Viola, Violine, Violoncello und Xylophon. Das gemeinsame Musizieren gilt als wichtigstes Ziel des Unterrichts. Deshalb gibt es für Kinder, Jugendliche und Erwachsene diverse Spielkreise und Ensembles: eine Akkordeon- und Keyboard-Band, Blockflötenensembles, den gemischten Chor 'Vocapella', das Gitarrenensemble 'Geckos' (Kinder/Jugendliche), den Erwachsenen-Gitarrenspielkreis, ein Streicherensemble (Kinder/Jugendliche), eine Rock- und Popband sowie den Volksmusikspielkreis. Wichtige Voraussetzung für den Instrumentalunterricht für fünf- bis achtjährige Kinder ist die Vorbereitung durch eines der Grundfächer: Das JMW bietet eine Musikalische Früherziehung (Vier- bis Sechsjährige) und eine Musikalische Grundausbildung (Erst- und Zweitklässler) an. Zusätzlich gibt es einen Schlagwerk-Grundkurs. Zum neuen Unterrichtsjahr möchte die pädagogische Leiterin des Jugendmusikwerks, Christiane Eberhard, vor allem die Lust am Blockflötenspiel wecken. 'Die Sopranblockflöte beispielsweise ist ein wunderbares Einsteigerinstrument: einfach zu erlernen, klein, bequem, praktisch und nicht allzu teuer.
' Das Instrument führe schnell zum gemeinsamen Musizieren und zum Erlernen der Notenschrift. Gleichzeitig, so betont Eberhard, sei die Blockflöte ein vollwertiges, virtuoses Instrument, das den Zugang zu einer riesigen Musikliteratur, besonders auf dem Gebiet der Ensemblemusik, eröffne. 'Unser Unterricht ist qualitativ sehr hochwertig. Die Lehrkräfte Gisela Darzinski und Barbara Burann haben ein mehrjähriges Musikpädagogikstudium mit Blockflöte als Hauptfach absolviert. Sie sind pädagogisch und künstlerisch erfahren und verstehen es, sowohl gute Technik als auch Freude am Spiel zu vermitteln.' Der Anfänger-Unterricht finde in der Kleingruppe statt, in der richtige Atmung, klarer Tonansatz und natürliche Haltung eingeübt werden. i Neuanmeldungen sind vom 27. Juni bis 8. Juli im JMW-Büro, Bahnhofstraße 60 (Volkshochschule), möglich. Das Büro hat in dieser Zeit wie folgt geöffnet: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag 9.30 bis 12.30 Uhr; Dienstag und Donnerstag 16 bis 18 Uhr. Das Jugendmusikwerk bittet darum, keine Anmeldungen per Fax zu schicken. Infos gibt es unter Telefon 08241/90234. Es werden keine Anmeldebestätigungen verschickt. Wer keinen Platz bekommt, wird bis 2. August benachrichtigt.