Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Bis zu 30 000 Briefe täglich zu verteilen

Allgäu

Bis zu 30 000 Briefe täglich zu verteilen

    • |
    • |

    Allgäu (mun). - Immer mehr Briefe werden in der Region vom privaten Postzusteller allgäu mail zugestellt. An Spitzentagen sind es bis zu 30 000 Sendungen. Tendenz: steigend. Seit der zum Allgäuer Zeitungsverlag gehörende Dienstleister auch für Privatkunden da ist, erfreuen sich bei Sammlern die gemeinsamen Briefmarken von LMF Postservice in Augsburg und allgäu mail wachsender Beliebtheit. Seit ihrer Gründung im Mai 2003 arbeitet allgäu mail eng mit der LMF Postservice aus Augsburg zusammen, einem Tochterunternehmen der Augsburger Allgemeinen. Während zunächst nur Geschäftskunden Briefe aufgeben konnten, wird jetzt auch Privatpost zugestellt. Abgegeben werden können die Sendungen in den Service-Centern unserer Zeitung und in weiteren Partnershops. Dort werden auch die Briefmarken verkauft. (Grafik)

    1280 Zeitungsboten Immer mehr Zeitungshäuser in Deutschland steigen in das Brief-Zustellgeschäft ein. Die Erklärung dafür liegt auf der Hand: Jede Tageszeitung verfügt über ein gut ausgebautes Netz von Zustellern. 1280 sind es beispielsweise bei der Allgäuer Zeitung mit den Heimatausgaben. Diese Frauen und Männer kennen sich in ihren Gebieten bestens aus, sind tagtäglich in den frühen Morgenstunden unterwegs und stellen jetzt neben der Zeitung auch die Briefe in ihrem Bezirk zu. Der Vorteil für den Empfänger: Sie erhalten ihre Post früher. Neben den Zeitungsboten tragen weitere 65 Zusteller die Briefe von allgäu mail vor allem in größeren Städten aus. Die zentrale Sortierstelle ist im Allgäuer Medienzentrum in Kempten angesiedelt.

    Weitere Kooperationen angestrebt Im Post-Bereich arbeiten die Tochterfirmen von Augsburger Allgemeine und Allgäuer Zeitung mit den Zustelldiensten von Tageszeitungen in anderen Teilen Bayerns zusammen (siehe Grafik). Allgäu mail geht davon aus, dass in nächster Zeit weitere Partner gefunden werden und sich das Zustellgebiet schrittweise vergrößern wird. Wer als Privatperson einen normalen Brief mit allgäu mail schickt, spart sechs Cent pro Sendung. Die Ersparnis ist für diejenigen noch höher, die Mehrwertsteuer-abzugsberechtigt sind - beispielsweise Unternehmen, rechnet Thomas Weizenegger von allgäu mail vor. Dies liegt daran, dass die Deutsche Post als früheres Staatsunternehmen keine Mehrwertsteuer erheben muss, andere private Briefzusteller aber sehr wohl. Ein Unternehmen mit 55 Standardbriefen am Tag spart laut Weizenegger beim Versand über allgäu mail rund 1340 Euro pro Jahr. Der allgäu mail-Postservice bietet vier verschiedene Briefmarken für vier unterschiedliche Tarifgruppen an:Standardbrief (49 Cent), max. 20 Gramm Kompaktbrief (90 Cent): max. 50 Gramm Großbrief (1,35 Euro): max. 500 Gramm Maxibrief (2,03 Euro): maximal ein Kilo. Auskünfte über die jeweils zulässigen Mindest- und Höchstmaße der Sendungen einer Briefkategorie erhalten allgäu mail-Kunden bei den Briefmarken-Verkaufsstellen. i Infos über allgäu mail unter Telefon 0831/205-5195 oder im Internet:www. allgaeu-mail. de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden