In diesem und im nächsten Jahr sollen nach den Worten von Bürgermeister Armin Schaupp die entscheidenden Weichen für die Zukunft s gestellt werden. Die Kommune soll neben einem Flächennutzungsplan auch ein Leitbild bekommen. Den Anfang dazu machte der Stadtrat vergangenen Samstag bei einer internen Klausur im Hofgarten. Auswirkungen wird das Leitbild künftig auf den Flächennutzungsplan und den Haushalt haben, so Schaupp.
Die Position des Stadtrats zu den einzelnen Themenkreisen will der Stadtrat nach Angaben des Bürgermeisters erst im Frühjahr bekannt geben (siehe Info-Kasten). Im Wesentlichen sei über folgende Themen diskutiert worden:
Umwelt: Flächenverbrauch, Waldentwicklung, Landwirtschaft und Naturgefahren seien thematisiert worden.
Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen: Themen waren nach Angaben des Bürgermeisters das Flächenmanagement Immenstadts, die Bedeutung der Stadt, Altstadtsanierung, Zweitwohnungen, die Ortsteile und die Frage, wie man der alternden Gesellschaft Rechnung trägt.
Soziales Leben und Gesundheit: Wie bleibt Immenstadt für Familien und die Jugend attraktiv? Auch die Chancengleichheit der Jugendlichen und die Betreuung der Senioren seien thematisiert worden, aber auch Armut und Integration von Ausländern.

Rathaussturm und Faschingsauftakt
Rathaussturm in Memmingen - Jetzt regieren wieder die Narren
Wirtschaften und Arbeiten: Diskutiert worden sei über die Frage, wie sich die Stadt in Industrie, Handel, Landwirtschaft und Tourismus für die Zukunft positioniert.
Mobilität und Verkehr: Der öffentliche Nahverkehr, eine Entlastung der Innenstadt und von Bühl, das Radnetz und Gemeindestraßen waren hier laut Schaupp Thema. Die kontroversesten Diskussionen habe es bei der Frage der B308-Umfahrung gegeben.
Bauliche Sicherheit, Ver- und Entsorgung: Thema war nach Angaben des Bürgermeisters, wie die Wasser- und Energieversorgung in Zukunft sichergestellt werden kann.
Unterm Strich seien die Positionen der Stadtratsfraktionen nicht sonderlich weit entfernt gewesen, so Schaupp. "Die Stimmung war sehr gut", hebt er hervor.