Die "Bioenergie Heizwerk Hirschegg eGen" will künftig ihre Wärmenetzanschlüsse auf Riezlern ausweiten. Das wurde auf der Generalversammlung der Genossenschaft beschlossen. Aus diesem Grund wird die Gesellschaft in Zukunft in "Bioenergie Heizwerk Kleinwalsertal eGen" umbenannt.
Mehr als die Hälfte der insgesamt 74 Mitglieder waren zu der Versammlung gekommen, um die neuesten Informationen zu erhalten. Den Revisionsbericht trug Jürgen Kessler, Leiter des Revisionsverbandes der Raiffeisen Landesbank, vor. Obmann Julian Müller berichtete über die aktuelle Situation im Hinblick auf die Errichtung des Heizwerks und das bereits verlegte Leitungsnetz. Im Vordergrund stand das Thema finanzielle Sicherheit. Sollte die Genossenschaft völlig unerwartet "in Schieflage" geraten, würde die Walser Raiffeisen Holding mit einer Kapitalerhöhung für einen Ausgleich sorgen.
In den Aufsichtsrat wurden Bürgermeister Andi Haid, Christian Nenning, Andreas Gapp und Christoph Lindermayr (ZAK) gewählt. Die heimische Genossenschaft ist laut Julian Müller "froh" darüber, Lindermayr mit seinem "Fachwissen" als erfahrenen Experten und Geschäftsführer der Bioenergie Oberallgäu GmbH in den Aufsichtsrat zu bekommen. Den Vorsitz des Aufsichtsrats übernimmt Gapp, sein Stellvertreter ist Christian Nenning. Die Vorstandschaft der "Bioenergie Heizwerk Kleinwalsertal" wurde mit Obmann Julian Müller und Jörg Bantel bestätigt. Neu im Vorstand vertreten ist Bernhard Hatzer. Nicht mehr dabei ist Hubert Breyer, der sich aus der Vorstandschaft verabschiedet hat.