Lampenaustausch Niedrigere Stromkosten und weniger klimaschädliches Kohlendioxid">

Artikel: Biessenhofen leuchtet künftig energiesparend

13. November 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Lampenaustausch Niedrigere Stromkosten und weniger klimaschädliches Kohlendioxid

Biessenhofen | az | Die Lechwerke (LEW) tauschen in den nächsten zwei Monaten insgesamt 146 der noch vorhandenen alten Leuchtmittel in Biessenhofen gegen moderne Energiesparlampen aus. Die neuen Leuchtmittel arbeiten etwa doppelt so effizient. Damit reduziert sich laut einer Pressemitteilung der LEW der Stromverbrauch für die Straßenbeleuchtung in Biessenhofen pro Jahr um rund 44175 Kilowattstunden. Dies entspricht rund 25 Tonnen klimaschädlichen Kohlendioxids, die in der Erzeugung vermieden werden. Durch den deutlich reduzierten Stromverbrauch wird außerdem der Finanzhaushalt von Biessenhofen entlastet. Zusätzlich fördert LEW die Modernisierung der Straßenbeleuchtung mit Mitteln aus dem Energieeffizienzprogramm. "Für Biessenhofen machen sich damit die Investitionen in die neue Technik in kurzer Zeit bezahlt", schreibt das Energieunternehmen.

Neu installiert werden zum einen Natriumdampf-Hochdrucklampen. Sie sind am warmen, gelben Licht zu erkennen, das sie ausstrahlen. Die Technik der bisher verwendeten Quecksilberdampf-Hochdrucklampen hat sich seit den Anfängen der elektrischen Straßenbeleuchtung kaum weiter entwickelt. Hinsichtlich ihrer Energieeffizienz entsprechen sie deshalb nicht mehr den heutigen Anforderungen.

Zusätzlich isoliert

Ausgetauscht werden auch Leuchtstoffröhren: Die neu installierten Lampen sind zusätzlich isoliert und erzielen bei niedrigen Außentemperaturen eine höhere Lichtausbeute. Eine Leuchtstoffröhre der neuen Generation kann deshalb zwei alte ersetzen. Alle ausrangierten Leuchten werden recycelt.

Die Lechwerke AG gehört zur RWE-Gruppe. LEW beschäftigt knapp 1600 Mitarbeiter und ist innerhalb der RWE Energy AG die regionale Energiegesellschaft für Süddeutschland.