Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Bier und Musik passen bestens zusammen

Allgäu

Bier und Musik passen bestens zusammen

    • |
    • |

    Post-Brauerei und Harmonie Nesselwang feiern heuer gemeinsam ihre Jubiläen - Logo und Krüge Nesselwang (rea). Sie feiern gemeinsam und sie feiern insgesamt 500 Jahre Tradition: Die Post-Brauerei Nesselwang, die heuer 350 Jahre alt wird, und die Harmoniemusik Nesselwang, die es in diesem Jahr 2000 auf 150 Jahre bringt. Gemeinsam stellten Post-Bräu Karl Meyer und Harmonie-Vorsitzender Uwe Söder nun das Jubiläumsjahr vor. Und sie gingen zu diesem Jahr und gehen durch dieses Jahr mit einer "neuen Qualität im Dialog mit der Öffentlichkeit", wie es Bürgermeister Josef Köberle formulierte.

    Das Doppel-Jubiläum im Markt begann mit der Vorstellung des Programms, des Logos und der Jubiläumskrüge. Karl Meyer hatte dazu zahlreiche Gäste aus der Nesselwanger Gastronomie und dem Tourismus-Bereich in seine "Post" geladen und bot mit einem Bier-Menü vom Aperitif bis zum Dessert einen Vorgeschmack auf das, was einen beim "Musik- und Bierfestival 2000" kulinarisch erwartet. Das ist der Titel des Höhepunkts im Doppel-Jubiläumsjahr vom 8. bis 13. September. Davor gibt es zahlreiche Veranstaltungen von der Vorstellung des Jubiläums-Bieres bis zu den Festakten (siehe gesonderter Bericht). Die Idee, dass Post-Brauerei und Harmonie-Musik gemeinsam feiern, so Vorsitzender Uwe Söder und Karl Meyer unisono, entstand schon vor zwei Jahren, als man sich der Jubiläen so richtig bewusst wurde. Aus der Idee wurden erste Gedanken, aus diesen dann ein Konzept und letztendlich das Programm für das Doppel-Jubiläum. Sowohl die Brauerei als auch die Musikkapelle sind eigentlich schon älter als die Jahre, die sie jetzt gemeinsam feiern. Doch ausschlaggebend war bei beiden die erste offizielle Erwähnung. Mindestens so alt wie die Jubiläen sind auch die Verbindungen zwischen Bier und Musik. Denn wie Uwe Söder in der Chronik der Harmonie entdeckte, wird aus dem Jahr 1850 von einer "unbändigen Trinkfestigkeit" der damaligen Musiker berichtet, die überwiegend bei Hochzeiten und Bällen aufspielten. Nachdem sie es einmal in der "Post" auf 53 Maß gebracht hatten, wetteten sie um 60, denn "trinken können wir eigentlich schon noch mehr". Bürgermeister Josef Köberle, der die Ehre hatte, das Jubiläums-Logo und die Jubiläums-Krüge zu enthüllen, freute sich über das Zugehörigkeits- und das Wir-Gefühl in Nesselwang, das sich in diesem gemeinsamen Jubiläum ausdrücke. Wie schon vorher setzten die Familie Meyer und die Harmoniemusik damit auch wieder Akzente, die nach außen wirken, zum Bespiel im Tourismus. Er erinnerte an die große Aufbauleistung der Post-Brauerei in einer wirtschaftlich nicht leichten Zeit. Heute stehe die Wirtschaft in Nesselwang recht gut da, ebenso wie die Vereine gesund seien. Und in beiden - in der "Post" und in der Harmonie - fänden Einheimische und auch Gäste ein Stück Heimat wieder. Den beiden Festern gab Bürgermeister Köberle ein philosophisches Sprichwort mit auf den Weg, das sich im Laufe des Jubiläumsjahres auch erfüllen soll: "Mut steht am Anfang des Handelns, Glück an seinem Ende."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden