Unterthingau(am). - In Unterthingau wird dieses Wochenende ein Jubiläum der besonderen Art gefeiert: Der Gasthof 'Hirsch', besser bekannt als 'Felderwirt', unterhält seit 222 Jahren geschäftliche und partnerschaftliche Beziehungen zum Allgäuer Brauhaus mit Hauptsitz in Kempten. Heutige Inhaber des 'Felderwirts' sind Ulrike und Dieter Kremer. Die Geschichte der Felderwirtschaft reicht weit zurück: Bereits seit 1529 gibt es Aufzeichnungen. 1641 war ein gewisser Georg Einsle Hauptmann von Raiggers und Besitzer des Gasthauses 'Zum Hirsch'. In jenen Tagen war das Gasthaus 'Die Herberge der Bäcker und Müller'. Bewiesen ist zudem, dass im Haus auch Bier gebraut wurde (1677) und zwar von Andreas Einsle. 1808 wurde sogar eine Branntweinbrennerei betrieben. 1748 ehelichte die Witwe von Andreas Schaal, Sibilla Schaal, den 'Chyrurgen' Johann Jacob Felder aus Schussenried. Nach ihm wurde, so die Aufzeichnungen, das Haus benannt und heißt seitdem 'Felderwirt'. Die Vorfahren der heutigen Besitzer waren die Generationen Rauch. Ulrike und Dieter Kremer haben die Wirtschaft 1996 von ihrer Mutter, Marlene Haggenmüller (geb. Rauch) übernommen. Sie führte ab 1960 Uhr das Gasthaus mit ihrem Mann Karl, der 1984 starb. Danach schaltete und waltete die Felderwirtin bis zur Übergabe an Schwiegersohn und Tochter selber.
Die Partnerschaft mit dem Allgäuer Brauhaus besteht nun schon seit über zwei Jahrhunderten, genauer gesagt seit 222 Jahren. Denn das Allgäuer Brauhaus übernahm 1931 alle Rechte und Pflichten der Schlossbrauerei Xaver Gabler in Günzach. Diese hatte seit 1782 den 'Felderwirt' mit 'Braunbier' belieferte. Der 'Felderwirt' in Unterthingau ist weithin bekannt. Schließlich habe hier die gepflegte Gastlichkeit eine Jahrhunderte lange Tradition, so die Wirtsleute. Auf der Speisenkarte dominieren heimische Gerichte, insbesondere schwäbische und Allgäuer Spezialitäten. Auch gibt es hausgemachten Kuchen. Die Wirtschaft bietet für Familien- und Betriebsfeiern genügend Platz. Auch Ausflügler und Busgesellschaften kehren gerne in Unterthingau ein. Der Gasthof hat auch einen Aktionskalender zusammengestellt, auf dem eine ganze Reihe von Sonderveranstaltungen aufgelistet sind. Neben dem Wirteehepaar, das zwei Kinder hat, arbeitet Schwägerin Petra Schrägle in der Küche. Onkel Engelbert Haggenmüller ist der 'Mann für alles', wie Wirt Dieter Kremer sagt. i Dieses Wochenende wird die 222 Jahre lange Zusammenarbeit zwischen dem 'Felderwirt' und dem Allgäuer Brauhaus gefeiert. Am heutigen Freitag werden im Festzelt neben dem Gasthof Brauhaus-Chef Harald Platz und Bürgermeister Georg Rauch den Bieranstich vollziehen; es spielt die Musikkapelle Kraftisried. Für Samstagabend haben die Kremers das Ostrachtal-Trio engagiert. Und am Samstagabend sind die 'Original Urtyp-Musikanten' zu Gast. Anlässlich des Jubiläums werden auch attraktive Preise verlost.