Ottobeuren | ub | Ein Gastspiel im Rahmen der Nachmittagkonzerte in der Basilika Ottobeuren gab die Mezzosopranistin Barbara Sauter aus Heimertingen. Begleitet wurde sie an der Orgel von Adalbert Meier, der die Konzertreihe gegründet hat und die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Aussätzigen Hilfswerk leitet. Die beiden Musiker boten ein anspruchsvolles Programm, das alle musikalischen Sinne ansprach.
An der Dreifaltigkeitsorgel begann Meier mit dem prachtvollen Praeludium in C-Dur von Johann Sebastian Bach. Dabei wurde der eindrucksvoll-silbrige Klang der barocken Riepp-Orgel hörbar. Es folgten Variationen über ein Thema von Caron de Beaumarchais, den Texter von Wolfgang Amadeus Mozarts "Figaro". Nach dem Wechsel an die Marienorgel von Steinmeyer erklangen drei Arien von Henry Purcell. Mit ihrem strahlenden Mezzosporan füllte Barbara Sauter dabei die weite Kirchenhalle mit Wohlklang und setzte die teils tragischen, teils bewegenden Arien in seelische Bewegung um.
Vom Ottobeurer Pater Franz Xaver Schneider hörten die Besucher zwei Sätze aus seiner Orgelsonate IV. Es folgten fünf geistliche Lieder von Felix Mendelssohn-Bartholdy, denen Sauter ihre tragende Stimme lieh. Es war schon beinahe ergreifend, wie der typische Mendelsohnsche Duktus diese Texte prägte, die Entsagung und Tröstung beinhalteten.
Selten gehört Kirchenarie
Noch ergreifender wurde es, als die Sängerin das "Ave Maria" aus der "Messa di Requiem" von Guiseppe Verdi in Orgelbegleitung anstimmte. Noch eindrucksvoller klingt jedoch das Original. Von Alessandro Stradalla - dem tragischen Italiener - interpretierten die Künstler eine selten gehörte Kirchenarie. Mit dem spätromantischen Stück "Panis Angelicus" von Cesar Franck gab Sauter nochmals ihre Gesangskunst zum Besten.
Zum Abschluss zauberte Adalbert Meier auf der Marienorgel eine knallende Improvisation des Kirchenliedes "Erde singe", die ein Programm beendete, das mit viel künstlerischer Intuition dem Hörer Musik näher brachte, die begeisterte und bewegte.
Mit großem Beifall wurden die beiden Künstler vom Konzertpublikum verabschiedet.