Neue Wohnungen für ältere Menschen schaffen Platz für junge Leute. Diese auf den ersten Blick schiefe Gleichung macht die Bodensee Liegenschaftsgesellschaft auf, wenn es um die Erweiterung des Rosenparks am Matthäus-Ratzeberger-Stift geht. Ab Frühjahr 2013 entsteht dort der dritte Bauabschnitt eines Projekts des Wangener Unternehmens für Betreutes Wohnen.
Rund ein Jahr später soll das Gebäude bezugsfertig sein.
Geschäftsführender Gesellschafter Klaus Baldauf erläutert die Gleichung so: Wer in den Rosenpark einziehen will, hat das eigene Altern im Sinn und zieht aus seiner bisherigen Bleibe in Wangen oder der Umgebung aus. Die Folge: Platz für Jüngere wird frei.
'Das ist positiv für die Entwicklung der Stadt', sagt Baldauf. Dabei treffen die künftigen Bewohner der zwölf Wohnungen von Rosenpark III vor allem Vorsorge: '98 Prozent der Neumieter sind noch nicht betreuungsbedürftig', sagt der Unternehmer. Rund 3,5 Millionen Euro nimmt die Gesellschaft für die Errichtung des dritten Bauabschnitts in die Hand, 18 Millionen Euro wurden in die ersten beiden Anlagen investiert. Für den Bauherrn eine Erfolgsgeschichte.
Denn im Rosenpark II sind 40 Wohnungen verkauft, und auch für den Rosenpark III sind sieben der zwölf Wohnungen bereits reserviert – bei einem Verkaufspreis von 3300 Euro pro Quadratmeter.
Bewusst hat die Bodensee Liegenschaftsgesellschaft vor Baubeginn des ersten Abschnitts die räumliche Nähe zum 2005 erbauten Matthäus-Ratzeberger-Stift gesucht.
Träger dieses Pflegeheims ist die Evangelische Heimstiftung in Stuttgart, der in der Region auch das Stephanuswerk in Isny betreibt. Alle jetzigen und künftigen Rosenpark-Bewohner können im Rahmen einer monatlichen Betreuungspauschale die Gemeinschaftsräume des Pflegeheims mitbenutzen.