Bezirkskrankenhaus Angehörige von psychisch Kranken zu Treffen in Klinik eingeladen">

Artikel: "Beschützer Rahmen"

6. September 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Bezirkskrankenhaus Angehörige von psychisch Kranken zu Treffen in Klinik eingeladen

Kaufbeuren | AZ | Wenn der Partner, ein Elternteil oder gar das (womöglich schon erwachsene) eigene Kind psychisch krank werden, kommt auf die Angehörigen meist eine ungeheure Belastung zu. Oft gestellte Fragen lauten dann: Wie soll ich mich verhalten, wenn mein Angehöriger die Tür nicht mehr aufmacht? Woher kommt diese Erkrankung? Habe ich etwas falsch gemacht? Inwieweit bin ich schuld?

"Insbesondere die Schuldfrage bewegt sehr viele Angehörige", so die Sozialwirtin Evelyn Demmler, die gemeinsam mit ihren Kollegen vom sogenannten Integrationsteam die Angehörigengruppe im Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren betreut. Diese Gruppe möchte sich nun neu aufstellen und alle Betroffenen aus Kaufbeuren und der weiteren Umgebung einladen, zu den Gruppenabenden zu kommen. Aus diesem Grund wurde auch erstmals eine Broschüre aufgelegt und an niedergelassene Psychiater versandt.

Im geschützten Rahmen des Gruppenabends können sich die Betroffenen austauschen, sie erhalten Informationen und bekommen zum Teil auch Lösungsansätze für ihre Situation. Von Zeit zu Zeit finden zudem Informationsveranstaltungen - etwa zum Thema Medikamente oder Krankheitssymptome - statt.

Angesprochen werden sollen alle Angehörigen, deren Verwandte an den Krankheiten Schizophrenie, Depressionen, Manien und psychosomatischen Problemen leiden (für die Bereiche Sucht oder Gerontopsychiatrie gibt es im Bezirkskrankenhaus andere Angehörigengruppen).

Das nächste Treffen findet am kommenden Mittwoch, 10. September, von 18.30 bis 20 Uhr auf der Station GS 2 statt. Grundsätzlich trifft sich die Gruppe an jedem zweiten Mittwoch im Monat. Informationen gibt es montags bis freitags von 8.30 bis 11.30 Uhr und von 13 bis 15 Uhr bei Evelyn Demmler unter Telefon (08341) 72-2168, Stephanie Altstetter unter 72-2720, Christian Schießler unter 72-2167, Eveline Porzig unter 72-2204 und Stephanie Leitold unter 72-2170.