Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Berufsinfos von A bis Z

Allgäu

Berufsinfos von A bis Z

    • |
    • |

    Kaufbeuren(az). - Wer etwas über Ausbildung und Berufe erfahren will, wird im Mobilen Berufsinformationszentrum (BIZ-mobil) des Arbeitsamtes Kempten fündet, das vom 10. März bis 9. April in der Stadtsparkasse in Kaufbeuren (Gewölbe, Ludwigstraße 26) allen Interessenten offen steht. Das BIZ-mobil bietet Wissenswertes zu so vielen Berufen, dass kaum Wünsche offen bleiben werden: Es gibt immerhin rund 750 Informationsmappen, die Antwort geben auf Fragen wie: 'Was wird im Beruf gemacht?', 'Welche Voraussetzungen sind wichtig?', 'Was lernt man in der Ausbildung?', 'Wo gibt es Ausbildungsplätze?' Daneben stehen rund 600 berufskundliche Filme und 60 studienkundliche Hörprogramme zur Verfügung. Über BIZ-Computer haben die Besucher die Möglichkeit, sich mit Lern- und Arbeitsprogrammen zu den Themenbereichen 'Interessen - Ausbildung - Beruf', 'Interessen - Studium - Beruf', 'Berufe im Überblick', 'Bewerbung um eine betriebliche Ausbildungsstelle' und 'Bewerbung um eine Arbeitsstelle' zu befassen. Die Aus- und Weiterbildungsdatenbank (KURS) enthält viele Daten über Schulen und Weiterbildungsmöglichkeiten.

    Der Ausbildungs-Stellen-Informations-Service (ASIS) bietet Informationen über das aktuelle regionale Ausbildungsplatzangebot. An allen BIZ-Computern können die Ergebnisse und Daten ausgedruckt werden. Außerdem liegen zur Mitnahme berufskundliche Kurzbeschreibungen (BKB) bereit. Für Schüler der vorletzten Haupt-, Real- und Förderschulklassen werden Termine zum klassenweisen Besuch zwischen den einzelnen Schulen und der Berufsberatung vereinbart. Die Schüler werden im Unterricht auf den Besuch vorbereitet. Auch für Gymnasiasten und Fachoberschüler können spezielle Besuchszeiten reserviert werden. i Das BIZ-mobil ist geöffnet: Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 und 14 bis 16 Uhr; Freitag von 8 bis 12 Uhr; sowie am Sonntag, 6. April, von 10 bis 16 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden