Jahresbericht 2021: Bergwacht Oberstdorf: "Bergsommer traf uns mit voller Wucht"

21. Dezember 2021 11:55 Uhr von Svenja Moller
Die Bergwacht Oberstdorf hatte im Jahr 2021 324 Einsätze. (Symbolbild)
Die Bergwacht Oberstdorf hatte im Jahr 2021 324 Einsätze. (Symbolbild)
Hans von Pixabay

324 Einsätze hatte die Bergwacht Oberstdorf im Jahr 2021 - 260 davon im Sommer und 64 im Winter. Zum Vergleich: In den vergangenen zehn Jahre lag die Anzahl der Einsätze durchschnittlich bei 880. Dass es in diesem Jahr deutlich weniger waren, liegt vor allem daran, dass die meisten Skigebiete wegen der Corona-Pandemie schließen mussten. Deshalb gab es auch keine Pistenrettungseinsätzen, die sonst einen Großteil der Arbeit im Winter ausmachen.

64 Bergwacht-Einsätze im Winter

Von den 64 Einsätzen im Winter, vom 1. Dezember 2020 bis zum 30. April 2021, waren in 16 Fällen Skitourengeher beteiligt. Weil die meisten gesicherten Pisten nicht zur Verfügung standen, gab es deutlich mehr Skitourengeher und damit auch mehr Unfälle im ungesicherten Gelände. Nur zu Wander-Unfällen wurde die Bergwacht im Winter öfter gerufen. 18 Einsätze standen damit im Zusammenhang. Als häufigsten Einsatzort gibt die Berwacht "Oberstdorf allgemein" mit 47 Einsätzen an. Darauf folgen Grasgehren und das Nebelhorn mit jeweils sechs Einsätzen.

260 Einsätze im Sommer

Laut dem Jahresbericht der Bergwacht traf der Bergsommer sie mit voller Wucht. 2020 war die Zahl der Einsätze noch um 29 Prozent zurückgegangen. 2021 lag sie wieder etwa im Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre. Unfälle in hochalpinen Lagen machten einen geringeren Anteil aus als in den vergangenen Jahren. Das liegt womöglich daran, dass der Betrieb der Alpenvereinshütten nur eingeschränkt möglich war. Damit ist auch der Anteil an schwersten Unfällen und Abstürzen gesunken. 178 der 260 Einsätze im Sommer, vom 1. Mai bis 1. September 2021, standen im Zusammenhang mit Wanderern. An mehr als der Hälfte aller Einsätze waren Rettungshubschrauber beteiligt. Die meisten Einsätze hatte die Bergwacht in der touristischen Hauptsaison von Juni bis September. Der Haupteinsatzort der Bergwacht Oberstdorf war im Sommer das Nebelhorn mit 72 Einsätzen.

Alle Einsätze der Bergwacht unfallfrei

Trotz vieler Einsätze in sehr anspruchsvollem Gelände bei ungünstigen Witterungsbedingungen verlief auch dieses Jahr für die Bergretter unfallfrei.