Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Beliebte Blasmusik treibt Besucher in Sulzberg auf die Bänke

Stimmung

Beliebte Blasmusik treibt Besucher in Sulzberg auf die Bänke

    • |
    • |

    Da strahlten Festdirigent Siegfried Bertele und Musikvereinschef Markus Geif: Bereits zum Auftakt des 39. Bezirksmusikfestes in Sulzberg strömten am Donnerstag viele Menschen, vor allem auch Jüngere, in das große Festzelt.

    Was die Musikkapellen Betzigau, Buchenberg und Petersthal bei ihrem Stimmungswettbewerb ablieferten, trieb viele auf Bänke und Tische. Vor allem die Vielfalt beeindruckte. Da wechselte der altmonarchische Radetzky-Marsch mit dem böhmischen Klassiker >, da glitt der Konzertmarsch > hinüber in ein fröhliches Potpourri eingängiger Schlager und Evergreens. Mit Gesangs-Duos oder gar Trios legten alle drei Kapellen noch eine Schippe drauf.

    Petersthal war zuerst gestartet. Wie diese Rottachsee-Anlieger eine atemlose Stimmungsrakete zündeten - da durfte Dirigent Alfred Engstler später dicke Komplimente einfahren. Die Buchenberger waren gleich mit einem Fanbus nach Sulzberg gekommen. Sie boten alles auf, was Rang und Namen hatte und bekamen aufgrund des stärksten Publikumapplauses den Ehrenpreis knapp vor Betzigau und Petersthal.

    Hier das weitere Programm des Bezirksmusikfestes am Wochenende: Samstag, 16. Juli:

    • Ab 20 Uhr Stimmung mit >.

    Sonntag, 17. Juli:

    • 9 Uhr Zeltgottesdienst
    • 10 Uhr: Frühschoppen mit dem Musikverein Goldingen
    • 10.30 Uhr: Marschmusikwettbewerb auf dem Sportplatz
    • 11 Uhr: Frühschoppen im Festzelt mit der Musikkapelle Moosbach
    • 13 Uhr: Gemeinschaftschor auf dem Sportplatz
    • 13.30 Uhr: Großer Festumzug in Sulzberg; ab 14.30 Uhr spielen die Kapellen Krugzell und Ottacker.
    • Ab 19 Uhr: Partyband >.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden