Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Beliebt - die bunte Weihnachtswelt

Allgäu

Beliebt - die bunte Weihnachtswelt

    • |
    • |

    Marktoberdorf (sg). - In eine schöne bunte Weihnachtswelt tauchen seit einer Woche täglich viele Marktoberdorfer ein: Auf dem Weihnachtsmarkt am Marktplatz glitzert und duftet es und die Besucher lassen sich dort offensichtlich gerne auf das Christfest einstimmen. Händler und Vereine haben dort ihre Buden aufgestellt und sind, wie eine erste Bilanz zeigt, sehr zufrieden mit dem Markt.'Sehr zufrieden' kommt es spontan über die Lippen von Karl-Heinz Wuchterl, als er nach seinem Verkaufserfolg auf dem Marktoberdorfer Weihnachtsmarkt gefragt wird. Seine Bienenwachskerzen scheinen im Trend zu liegen. Sie finden guten Absatz. Auch die meisten anderen Verkäufer, die unsere Zeitung zur Halbzeit auf dem Markt befragte, zeigen sich zufrieden mit der Marktoberdorfer Kundschaft. Besonders der Sonntag bescherte ihnen große Nachfrage ihrer Waren. Allerdings läuft das Geschäft nicht an allen Ständen gleich gut. Zwei der Befragten zeigten sich zur Zwischenbilanz noch nicht ganz so zufrieden mit dem Umsatz. 'Aber ein paar Tage haben wir ja noch hin bis zum Ende des Marktes.'

    Viel Kunsthandwerkliches Glaskunst verkauft die Marktoberdorferin Claudia Hefele auf dem Markt. Kleinere sowie größere Objekte seien bislang gut nachgefragt worden, erzählt sie. Bunte Glassteine fallen hier dem Betrachter besonders ins Auge. Bettina Wenning, die mit ihren Filzarbeiten zum zweiten Mal auf dem Marktoberdorfer Markt ist, zeigt sich ebenfalls zufrieden. Sie findet es sehr gut, dass hier so viel Kunsthandwerk angeboten wird. Auch sie habe lauter Unikate. Modischen Schmuck bietet das Ehepaar Haimerl aus Unterthingau an. Die Stücke bis zu 20 Euro gingen am besten. Seit sechs Jahren sind sie auf dem Markt. Der Umsatz sei bislang immer in etwa gleich gewesen. Ebenso lang bietet Martin Adomat seine Holzprodukte feil. Auch er ist zur Zwischenbilanz zufrieden mit der Nachfrage. Auch die weihnachtlichen Dekorationsartikel der Firma Ringenberger finden Gefallen. Besonders mit dem Wochenende war man an diesem Stand zufrieden. Am Keramikstand von Karin Günther aus Landsberg finden kleine getöpferte Kunstwerke ebenso ihre Liebhaber wie größere Schüsseln oder Schalen. Sie hofft darauf, dass die Kauflust in den kommenden Tagen noch etwas größer wird.

    Aus der Werkstatt frisch an Stand Der Marktoberdorfer Metall-Designer Bernhard Czeschlick bietet bereits zum fünften Mal seine Werke beim Marktoberdorfer Weihnachtsmarkt feil. Ob Bettflaschen, Löffel, Schaufeln, Pfannen, Stein, Blech oder Edelstahl - aus allem möglichen schafft er seit 20 Jahren Figuren in seiner Werkstatt an der Saliterstraße. Vor zwei Jahren hat er sein Hobby zum Beruf gemacht, ist seither, wie er sagt, anerkannter Künstler. Er hat Kunden in der Schweiz, in Österreich und im Elsass und betreibt in Regensburg einen Laden gemeinsam mit anderen Künstlern. Dort hatte er auch sein Debüt auf einem Weihnachtsmarkt - mit durchschlagendem Erfolg.

    'Kritisch mit mir selbst'Seitdem schweißt und schmiedet der gelernte Kfz-Mechaniker, der viele Jahre bei Nestlé in Biessenhofen gearbeitet hat, in seiner Werkstatt unaufhörlich Figuren zusammen. Aus alltäglichen Dingen werden so Kunstwerke. Löffel werden zu Pfauenfedern, Federn zu Schneckenhäusern oder Schaufeln zu riesigen Vogelschnäbeln. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Er sei dabei sehr kritisch mit sich selbst, sagt Czeschlick. 'Ich verkaufe nur Stücke, die mir auch selbst gefallen'. Und so gibt es - nicht nur - an seinem Stand viel zu Schauen. Beliebt sind nach wie vor auch die Stände, an denen Glühwein, Jägertee und Bratwürste angeboten werden. Nicht von ungefähr bilden sich um diese Buden stets ganze Menschentrauben. i Der Weihnachtsmarkt ist noch bis einschließlich Sonntag geöffnet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden