Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Beirat der AOK-Direktion Kaufbeuren-Ostallgäu wechselt - Krankenkasse bestens aufgestellt

AOK

Beirat der AOK-Direktion Kaufbeuren-Ostallgäu wechselt - Krankenkasse bestens aufgestellt

    • |
    • |

    Zum Jahresbeginn wechselt turnusgemäß der Vorsitz im Beirat der AOK-Direktion Kaufbeuren-Ostallgäu: Hans-Jürgen Peter, Vertreter der Arbeitgeber, übernimmt vom Versichertenvertreter Johannes Reich für das kommende Jahr die Leitung des Gremiums. 'Die AOK wird auch 2013 keinen Zusatzbeitrag erheben', freut sich der neue Vorsitzende. Die Krankenkasse für Kaufbeuren und das Ostallgäu ist laut Peter für kommendes Jahr bestens aufgestellt: 'Es haben sich bereits 2 519 Versicherte für die Direktion Kaufbeuren-Ostallgäu entschieden.'

    Als Gründe für diese positive Entwicklung nannte Peter die starke Präsenz der AOK an Ort und Stelle sowie die hohe Kompetenz der Mitarbeiter in der Beratung. Die Direktion Kaufbeuren-Ostallgäu betreue einschließlich der kostenfrei mitversicherten Familienangehörigen fast 75 000 Menschen.

    Dafür stünden 135 'hoch qualifizierte Beschäftigte' bereit. 14 davon absolvieren derzeit ihre Fachausbildung, einer bildet sich zum Betriebswirt weiter. 'Doch nicht nur als Arbeitgeber stärkt die AOK den regionalen Arbeitsmarkt', so Hans-Jürgen Peter.

    Über 450 Gesundheitsunternehmen mit mehreren Tausend Mitarbeitern in der Region, von der Arztpraxis bis zum Krankenhaus, von der ambulanten Pflegestation bis zum Pflegeheim zählten zu den Vertragspartnern. Die Krankenkasse investiere in medizinische Versorgung und Gesundheitsförderung jährlich rund 250 Millionen Euro.

    Der AOK-Beirat für Kaufbeuren und das Ostallgäu setzt sich aus je zwölf Vertretern der Versicherten und Arbeitgeber zusammen. 'Das Engagement der für dieses Ehrenamt gewählten Persönlichkeiten aus Gewerkschaften, Wirtschaft und Gesellschaft unterstreicht zusätzlich die Bedeutung der AOK als regionaler Wirtschaftsfaktor', so Hans-Jürgen Peter.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden