Das Auto verleihen und dafür Harfenmusik genießen Sonthofen (jul). Die einen suchen Hilfen für leichte Gartenarbeiten, das Putzen der Fenster oder eine Einführung ins Internet. Andere verleihen ihr Auto, bieten eine Begleitung ins Kino, Fahrdienste oder auch Harfenmusik für besondere Anlässe. Vermittler für solche 'Geschäfte', bei denen bargeldlos Waren und Dienstleistungen getauscht werden, ist der 'Tauschring Oberallgäu (Troja)'. Wobei die aktuellen Angebote und Gesuche sich immer in der Marktzeitung von 'Troja' finden.
Seit November 2003 gibt es die Gemeinschaft nun schon. Was zunächst mit acht Teilnehmern begonnen hatte, ist mittlerweile ein Kreis von rund 95 Tauschwütigen. Der Grundgedanke dabei: Jeder Mensch hat besondere Fähigkeiten. Und manchmal braucht man selbst Hilfe, manchmal andere. Der Tauschring Oberallgäu führt Angebot und Nachfrage zusammen - so wie rund 400 weitere Vereinigungen allein in Deutschland.
'Getauscht wird rundum, daher brauchen wir eine eigene Währung, wo alles zusammenläuft', erklärt Reingard Habel, seit einem Jahr bei Troja. Und dazu dient im Oberallgäu der 'Illertaler'. Ein Tauschkonto gibt dabei Überblick, wer sozusagen noch Leistungen gut hat und wer im Minus ist. Wichtig dabei: Jede Leistung ist gleich viel wert; es entscheidet der Arbeitsaufwand, die benötigte Zeit. 'Troja lebt davon, dass immer Illertaler im Umlauf sind, aber auch ohne Guthaben kann man Leistungen in Anspruch nehmen', betont Hannes Vorholzer, Gründer und Vorsitzender des Tauschrings Oberallgäu.
Zurück zu Reingard Habel: Als sie nach einer Operation feststellen musste, dass sie bestimmte Aufgaben im Haushalt nicht mehr selbst lösen kann, fand sie Hilfe beim Tauschring. 'Ich biete meine Talente, wie selbst gemachtes Kunsthandwerk, und suche dafür zum Beispiel jemand, der mir einen Teppich verlegt', erzählt sie. Im Tauschring herrsche eine gute Atmosphäre, ein Geben und Nehmen. Bei den monatlichen Treffen (in der Regel am dritten Dienstag des Monats in der Kulturwerkstatt in Sonthofen) wird freilich auch der zwischenmenschliche Kontakt in gemeinsamen Gesprächen gefördert. Und auch das Selbstwertgefühl kann steigen, wenn andere eigene Talente in Anspruch nehmen… Das nächste Treffen ist am 17. April um 20 Uhr.
Um die ganze 'Tauscherei' aufrecht und möglichst attraktiv zu erhalten, sucht der Tauschring viele Menschen mit vielseitigen, bunten Angeboten und Gesuchen. Dabei ist teils sogar der Tausch mit anderen Ortsgruppen möglich. Vorholzer: 'Gerade Vorarlberg ist uns in einigem voraus. Dort sind sogar schon Restaurants, ein Bäcker und eine Gärtnerei mit eingebunden.'
iWeitere Informationen im Internet: www.tauschring-oberallgaeu.de