Bürgerversammlung Förderpreis erhalten - Dietmannsried investiert in Tagespflege">

Artikel: Beifall für ausgezeichnetes Senioren- Konzept

26. November 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
martina diemand

Bürgerversammlung Förderpreis erhalten - Dietmannsried investiert in Tagespflege

Dietmannsried | sir | Bei der letzten von fünf Bürgerversammlungen am Montagabend im Dietmannsrieder Gemeindegebiet gabs herzlichen Beifall der rund 100 Besucher. Bürgermeister Hans-Peter Koch hatte mitgeteilt: "Wir haben heute den ersten Preis für unser seniorenpolitisches Gesamtkonzept erhalten." Die gewonnenen 10 000 Euro sollen in der Seniorenarbeit eingesetzt werden, kündigte Koch in der Dietmannsrieder Festhalle an (siehe Extra-Bericht).

Das Seniorenzentrum sei abbezahlt, berichtete er. Jetzt investiere die Gemeinde in eine Tagespflege für zwölf Personen. Der Umbau werde 300000 Euro kosten. Als weitere "wichtige Ergänzung zum bisherigen Angebot" bezeichnete Koch die zwölf Wohnungen, die in der Memminger Straße gebaut und die Möglichkeit des betreuten Wohnens erweiteren werden. Zehn der zwölf Wohnungen seien bereits verkauft. Bald werde der private Bauherr Richtfest feiern.

"Stagnierende Gemeinde"

Was die Einwohnerzahl betreffe, sei Dietmannsried eine "stagnierende Gemeinde". Derzeit lebten dort 8437 Einwohner, 25 weniger als 2007. Und die Altersstruktur, so zeigte Koch anhand von Diagrammen, werde sich weiterhin verschieben. Kurzum: Es gibt immer weniger junge und immer mehr ältere Dietmannsrieder.

Dennoch seien die Kosten bei der Kinderbetreuung in die Höhe geschnellt. Die Gemeinde zahle jährlich rund eine halbe Million für die fünf Kindergärten. Seit September werden Kleine in der Krippengruppe in Probstried betreut und ab September 09 gibt es das Angebot der "Offenene Ganztagsschule" in Dietmannsried.

Für einen Teil des im Flächennutzungsplan ausgewiesenen 30-Hektar Gewerbegebiets "Dietmannsried Ost" soll das Bebauungsplanverfahren eingeleitet werden. Bald ist auch Baubeginn für die Hochwasserrückhaltebecken Färberbach und Sandbühler Bach. Koch kündigte an, dass der Generalentwässerungsplan "die Gemeinde noch lange beschäftigen und viel Geld kosten wird". Er mutmaßte, dass die Abwassergebühren "wohl angehoben werden müssen".

Der Rathauschef blickte auch in die Ortsteile:

l Probstried: Im Frühjahr steht die Erschließung des Baugebiets Probstried Nordost III an. Der Dorfladen läuft laut Koch "ordentlich", sei finanziell "überm Berg". Die Sanierung des Hochbehälters Bärenwies ist demnächst abgeschlossen.

l Reicholzried: Die Treppenanlage der Kircher wurde erneuert, ein Löschwasserteich erstellt. Die Straßensanierung Sommersberg kostet, so Koch, über eine halbe Million.

l Schrattenbach: Im April war Spatenstich für die Dorferneuerung.

l Überbach: Durch die Schließung des Bahnübergangs Langenzeil baut die Bahn einen 3,50 m breiten Weg bis in die Nähe des Übergangs Unterwengen.