Aus Liebe zur Heimat Sonthofen (hfi). Heimatdienst Sonthofen, Skiclub Sonthofen und die Stadt Sonthofen haben eine Spendenaktion für die Sanierung des Alpgebäudes Sonthofer Hof gestartet. Zu den Hintergründen dieses ungewöhnlichen Sanierungs-Sponsorings befragten wir Rudi Gropper, den Mitinitiator der Sammlung. Was verbindet Sie mit dem Sonthofer Hof?Gropper: Ich verbrachte 34 Jahre lang jeden Winter zwei bis drei Wochen mit Schülerinnen und Schülern der örtlichen Realschule bei Skilagern auf dem Sonthofer Hof. Seit vielen Jahren gehöre ich auch zum Wirte-Team des Skiclubs, der den Winter über den Sonthofer Hof an den Wochenenden bewirtschaftet. Was diese Gemeinschaft von vielen Ehrenamtlichen über 30 Jahre ihren Gästen bietet, bedeutet für mich beispielhafte Gemeinschaftsleistung für die Jugendförderung des Skiclubs. Es ist daher eine starke persönliche Beziehung entstanden. Bestand die Absicht, das Alpgebäude abzubrechen?Gropper: Ja, es gab Befürworter für den Abbruch und Neubau. Bei der ersten Beratung der Thematik im zuständigen Bauausschuss war auch eine solche Tendenz zu verspüren. Mit Sicherheit war der Einsatz des Heimatdienstes entscheidender Faktor für einen Sinneswandel zur Sanierung und damit zum Erhalt des Hofes. Letztlich stimmte der Stadtrat einstimmig der Sanierungslösung zu.
Was ist das Besondere am Sonthofer Hof?Gropper: Das Gebäude ist etwa 150 Jahre alt. Die Stalleinrichtung und die Holzkonstruktion sind Beispiele alter Handwerksleistung, deren es leider in unserer Stadt nicht mehr allzu viele gibt. Der Hof in seiner vertrauten Erscheinungsform ist Bestandteil unserer Heimat. Er ist nun mit seiner besonderen Atmosphäre bereits über Jahrzehnte hinweg zu einem wichtigen Treffpunkt für jung und alt sowie vor allem für die Familien geworden. Warum werden nun Spenden gesammelt?Gropper: Die Stadt trägt den wesentlichen Anteil der Sanierung, der Skiclub unterstützt diese Maßnahme mit großer Anstrengung und die Landwirtschaft trägt über staatliche Zuschüsse einen Teil bei. Ich finde, in unserer Gesellschaft wird von der öffentlichen Hand fast immer nur gefordert. Hier könnte jeder nach seiner Möglichkeit mit einer Spende solidarisch mitwirken. Wer nimmt die Spenden entgegen?Gropper: Spenden können auf das Konto des Heimatdienstes Sonthofen Konto-Nr. 84079 bei der Sparkasse Sonthofen (BLZ 73352230) überwiesen werden. Die Spenden sind steuerlich abzugsfähig. Ich würde mich über einen entsprechenden Zuspruch aus der Bürgerschaft sehr freuen. Wenn man sich an die schönen Stunden auf dem Hof, sei es bei den Skilagern oder sonst in geselliger Runde, erinnert, dürfte es manchen leichter fallen, ein Scherflein zum Erhalt und zur Sanierung dieses Alpgebäudes beizusteuern. Ich garantiere, dass jede gespendete Mark für diese Maßnahme eingesetzt wird.