Füssen (boni). - Für den 'Füssener Aktions-Spektakel-Theater-Tag' (FASTT) am 19. Juli haben sich die Organisatoren, teilnehmenden Schüler und Lehrer einiges vorgenommen: Akrobatik, Gaukelei, Theater und Kabarett soll die Stadt Füssen in eine große Bühne verwandeln (unsere Zeitung berichtete). Die Theatergruppe des Gymnasiums Füssen ist am 19. Juli nicht mit dabei. Warum, erläuterte Eva Andersson, Kunstlehrerin und Leiterin der Theatergruppe im Gespräch mit unserer Zeitung. Am 19. Juli wird ja einiges geboten. Warum ist das Gymnasium nicht mit von der Partie? Andersson: Zu Beginn der Planungen für den Füssener Aktions-Spektakel-Theater-Tag stand der genaue Termin noch nicht fest. Der fällt nun inmitten eines lang geplanten Schullandheimaufenthaltes, an dem auch beide Theatergruppenleiter teilnehmen.
Viele der Siebtklässler spielen in unserer Theatergruppe mit. Das ist das Dilemma, denn wir wären sehr gerne dabei gewesen. Die Schüler sind daher auch sehr enttäuscht. Aber jetzt hoffen wir, am zweiten 'FASTT' 2004 teilnehmen zu können. Wie hätte sich denn das Gymnasium Füssen beim 'Theater-Spektakel-Tag' einbringen können? Andersson: Wir haben seit Februar dieses Jahres eine sehr engagierte Theatergruppe. Die Resonanz war groß, sodass sich das Theater an der Schule wieder etablieren und man längerfristig auch mit zwei Gruppen arbeiten könnte. Für die Schüler wäre es natürlich eine große Motivation gewesen, am 19. Juli ihren ersten großen Auftritt in der Öffentlichkeit zu haben. Derzeit arbeiten die Schüler mit meinem Kollegen Uwe Favero und mir an einem selbst geschriebenen Theaterstück. Wann wird dieses Theaterstück zu sehen sein? Andersson: Am 14. Juli feiert unser Stück 'Alte Meister - sag niemals nie' um 18 Uhr in der Aula des Gymnasiums Premiere. Vertrautes und Ungewohntes wird darin zusammentreffen, in pantomimischen und körperbetonten Szenen.