Zentralisierung im Zustelldienst des Kleinwalsertals Riezlern/Kleinwalsertal (ös). Im Kleinwalsertal werden Brief- und Paketsendungen nur noch von einer einzigen zentralen Zustellbasis ausgeliefert, die in Riezlern angesiedelt ist. Die monatlich rund 250 000 Briefe und Werbesendungen sowie 3500 Pakete gehen von dort aus zu den Orten im gesamten Breitachal. In Hirschegg und Mittelberg gibt es aber weiterhin einen Post-Schalterbetrieb, wo man beispielsweise Briefmarken kaufen kann. In der traditionellen Vorweihnachtszeit können sich die Auslieferungszahlen verdoppeln oder sogar verdreifachen, erklärte der Leiter der Post-Zustellung für Tirol und Vorarlberg, Dr. Harald Neuschmid, bei der Eröffnung der neuen Zustellbasis des Postamts Riezlern. Alle Briefträger sind nun in Riezlern untergebracht. Das habe große Vorteile in der Logistik und der Organisation, beschrieb Neuschmid die Beweggründe für die Zentralisierung. Vor allem der geringere Führungsaufwand werde sich bezahlt machen, glaubt er. Zuständig für den Walser Zustelldienst ist Arno Breuss, der mit rund 15 Mitarbeitern eingehende Briefe und Pakete nach der Sortierung auf die letzten Kilometer und Meter zur Haustür des Empfängers bringt.
Breuss: Am frühen Morgen werden die Briefsendungen in Krumbach und in Oberstdorf sowie die Pakete in Sonthofen abgeholt. Am Nachmittag macht sich die Post kurz vor drei Uhr noch einmal auf den umgekehrten Weg, um Sendungen aus dem Kleinwalsertal weiterzuschicken. Dies garantiere noch am selben Tag den Transport der Sendungen in Richtung Wien, verspricht Breuss.Überhaupt will die österreichische Post bei den Leuten vor Ort die Nummer eins im Zustelldienst bleiben, wirft Dr. Neuschmid einen Blick auf die wachsende Konkurrenz. Der zentrale Zustelldienst bringe einfach mehr Qualität für den Kunden mit sich, sagt er. Gemeint ist Schnelligkeit, denn die Briefträger sind nun auch komplett motorisiert. Für das Kleinwalsertal bedeutet das etwa, dass ein vor 10 Uhr in Riezlern aufgegebener Brief noch am selben Tag innerhalb der gesamten Gemeinde Mittelberg zugestellt wird. Briefe gleich mitgeben Mit 10 Postautos werden die einzelnen Adressen angefahren. Jeder Kunde hat künftig auch die Möglichkeit, Briefe und Pakete dem Zusteller gleich mitzugeben. Rund 75 000 Euro hat sich die Post die Umbaumaßnahmen kosten lassen. So wurde eine eigene überdachte Rampe für An- und Ablieferungen gebaut.