Artikel: Bei Berufsschulen Weichen neu gestellt

12. Januar 2003 20:30 Uhr von Allgäuer Zeitung

Mindelheim erhält Kompetenzzentrum für Nutzkraftwagen-Instandhaltung und Landmaschinenmechaniker

Von Wilhelm Unfried, Mindelheim/Memmingen - Das Berufsschulwesen im Freistaat ist im Umbruch. Um den Anforderungen der heutigen Arbeitswelt Rechnung zu tragen, sollen die Schüler verstärkt an so genannten Kompetenzzentren unterrichtet werden. Der Vorteil: Den Schülern können modernste Lehrmittel zur Verfügung gestellt werden. Der Nachteil: Die Schüler werden in der Regel weitere Wege gehen müssen. Zufrieden zeigten sich die Kreispolitiker, dass Mindelheim Kompetenzzentrum für Nutzkraftwagen-Instandsetzung und Landmaschinen/Baumaschinen-Mechaniker werden soll. Mit der Neuordnung geht ein jahrelanges Gerangel hinter den Kulissen um Schüler und Schulen zu Ende. Nicht zuletzt zwischen Mindelheim und Memmingen war ein Kampf um Schüler und Klassen entbrannt. Mit der Neuordnung, so Landrat Dr. Hermann Haisch vor dem Kreisausschuss, hoffe man auf eine Weichenstellung in die Zukunft mit Sicherung des Berufsschulstandortes Mindelheim. Mindelheim werde Schüler abgeben, so der Landrat weiter, auf der anderen Seite werde man ungefähr die gleiche Schülerzahl dazu bekommen.

Ziel ist eine Konzentration Ziel der Reform ist es nach Darstellung des Landrats, Ausbildungsberufe mit geringer Schülerzahl, die bisher an mehreren Berufsschulen im Allgäu und Schwaben beschult wurden, durch Konzentration auf jeweils einen einzigen Standort im regionalen Einzugsbereich so zu stärken, dass dort eine nach Möglichkeit mehrzügige Klassenführung gesichert ist. Die Neuordnung des Berufsschulwesens sieht nun im Unterallgäu folgendes vor: 1. Staatliche Berufsschule Memmingen I: Stärkung der vorhandenen Profile im Bereich Metall- und Elektrotechnik; Schaffung eines Kompetenzzentrums für den Raum Memmingen/Unterallgäu im Bereich der Fahrzeugtechnik (Kfz). 2. Staatliche Berufsschule Memmingen II: Stärkung in den Bereichen der 'Gesundheitsberufe'; die Beschulung in den Berufen Arzthelfer/in, pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r und zahnmedizinische/r Fachangestellte/r. 3. Staatliche Berufsschule Mindelheim: Durch die Neubildung eines schwabenweiten Kompetenzzentrums im Bereich Nutzfahrzeugwagen-Instandsetzung (Lkw) und durch Konzentration der bisherigen mittel- und süd-schwäbischen Beschulung der Landmaschinenmechaniker (Fachklassen) Sicherung des Berufsschulstandortes Diese Neuordnung hat aber auch Folgen für Mindelheim. Nämlich: Abgabe der Metallberufe an Memmingen I Abgabe der Kfz-Berufe an Memmingen I Abgabe des Berufsgrundschuljahres Elektrotechnik an Memmingen I Abgabe der Arzthelferinnen an Memmingen II Abgabe des Berufsschulgrundjahres Agrarwirtschaft (pflanzlicher Bereich/Floristinnen) an Staatliche Berufsschule III Kempten (bisher Berufsschule MN, Außenstelle Memmingen). Dafür erhält Mindelheim die Beschulung der Kfz-Mechaniker Nutzkraftwageninstandsetzung für den gesamten Regierungsbezirk Schwaben. Weiter erhält Mindelheim die Beschulung der Landmaschinenmechaniker für das gesamte Allgäu und Teile des Landkreises Neu- Ulm. Mittelfristig soll auch hier Gesamt-Schwaben in Mindelheim beschult werden.

Folgen Wegen der weiten Anfahrtswege ist die Blockbeschulung nur dann möglich, wenn die Schüler auch in Heimen untergebracht werden. Nach Worten von Sachgebietsleiter Gottfried Ahne gebe es Möglichkeiten. Unterbringung mit Aufsichtspflicht bestehe bei minderjährigen Schülern (ungefähr 40). Der Kreisausschuss stimmte den Vorgaben einstimmig zu.