Oberstdorf | sme | Seit elf Jahren vergibt die Firma Geiger Förderpreise an die Absolventen Oberstdorfer Schulen, die ihren Abschluss mit besonders guten Noten geschafft haben. Diesmal waren es drei Schüler der Hauptschule und drei Schülerinnen des Gertrud-von-Le-Fort-Gymnasiums, die von den Geschäftsführern Pius und Josef Geiger für ihre besonderen Leistungen geehrt wurden.
Die Wilhelm-Geiger-Förderpreise gingen an die Abiturientinnen Madeleine Fangmann, die aus Scheidegg stammt und im Sportinternat in Oberstdorf lebt (Abschlussnote 1,1), an Barbara Perathoner aus Altstädten (1,5) und an die Oberstdorferin Lisa Kolb (1,7). Im Bereich Hauptschule haben Thaddäus Baumgartner (1,22) aus Oberstdorf und die beiden Reichenbacher Josef Triebenbacher (1,27) und Matthias Hindelang (1,44) die besten Ergebnisse ihres Jahrgangs erreicht. Dotiert sind die Förderpreise mit 1000, 500 und 250 Euro.
Praktikumsplätze angeboten
Die jungen Absolventen hätten in ihrer schulischen Laufbahn Beharrlichkeit, Fleiß und Leistungsbereitschaft gezeigt, sagte Gesellschafter Pius Geiger bei der Feierstunde für die erfolgreichen Schulabgänger. Als Anerkennung für die guten Abschlusszeugnisse gibt es von der Geiger-Unternehmensleitung aber nicht nur einen Geldbetrag für den Start in den neuen Lebensabschnitt, sondern auch das Angebot für einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz.
"Wir suchen in unserem Unternehmen ständig und auf allen Ebenen qualifizierte Fachkräfte, die Fleiß, Motivation und Engagement mitbringen", so Pius Geiger. Das Bau- und Umwelttechnologie-Unternehmen mit Stammsitz in Oberstdorf hat derzeit rund 1600 Mitarbeiter.
