Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Beginn des G7-Gipfels am Sonntag: US-Präsident Biden fährt im Autokonvoi vor

Söder sorgt mit Tweet für Verwirrung

Beginn des G7-Gipfels am Sonntag: US-Präsident Biden fährt im Autokonvoi vor

    • |
    • |
    Auf Schloss Elmau beginnen am Sonntag die Treffen der G7-Staats- und Regierungschefs.
    Auf Schloss Elmau beginnen am Sonntag die Treffen der G7-Staats- und Regierungschefs. Foto: IMAGO / Chris Emil Janßen

    Auftakt zum G7-Gipfel: Am Sonntag begann der G7-Gipfel auf Schloss Elmau im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Das Treffen verlief bisher ohne große Zwischenfälle. US-Präsident Biden sorgte allerdings schon bei seiner Ankunft für Aufregung: Der Präsident der USA fuhr nämlich im Autokonvoi und mit dutzenden Fahrzeugen durch Garmisch-Partenkirchen. Ebenfalls für Irritation sorgte der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder mit einem Tweet, der Unverständnis hervorrief. 

    Bidens Ankunft im Autokonvoi

    Nachdem die Air Force One am späten Samstagabend in München gelandet ist, lieferte die Ankunft des amerikanischen Präsidenten in der Nacht zum Sonntag einen weiteren Hingucker: Denn Biden fuhr begleitet von zahlreichen Polizei- und Begleitfahrzeugen kurz nach Mitternacht durch Garmisch-Partenkirchen zum Schloss Elmau. 

    Söder leistet sich Fauxpas auf Twitter

    Doch nicht nur Bidens Auftritt sorgte bisher für Gesprächsstoff. Denn der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder leistete sich auf Twitter, den Kommentaren zufolge, einen kleinen Fauxpas. Söder begrüßte nämlich die wichtigsten Staatschef der Welt am Samstag mit einem Tweet. Auf einer Fotomontage waren die Teilnehmer des G7-Gipfels dann zu sehen. Allerdings waren dort nur sechs Personen abgebildet. Es fehlte Bundeskanzler Olaf Scholz. Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten: Twitter-User kommentierten den Beitrag zum Beispiel mit "Ich zähle aber nur sechs", oder "Ich empfinde es als äußerst geschmacklos, dass unser Bundeskanzler der einzige von den 7 Beteiligten ist, den die CSU nicht begrüßt". 

    Gipfel läuft bisher ohne Störungen

    Ansonsten verlief die Ankunft der Staats- und Regierungschefs ohne große Vorfälle. Störaktionen und Blockaden von Gegnern oder Demonstranten seien zunächst ausgeblieben, berichtete die Polizei am Sonntagmorgen laut dem BR. 

    Der G7-Gipfel

    Beim G7-Gipfel treffen sich jährlich die Staats- und Regierungschefs der Länder Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada und den USA. Das sind aktuell Bundeskanzler Olaf Scholz, der französische Präsident Emanuell Macron, der britische Premierminister Boris Johnson, Italiens Ministerpräsident Mario Draghi, der japanische Premier Fumio Kishida, der kanadische Premier Justin Trudeau und US-Präsident Joe Biden.  Bei ihren jährlichen Gipfeltreffen stimmen sie gemeinsame Positionen zu globalen politischen Fragen und Problemen ab. In diesem Jahr werden die beiden wichtigsten Punkte wohl der Ukraine-Krieg und der Klimaschutz sein. Der G7-Gipfel in Bayern dauert bis Dienstag.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden